AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Subversion, Source save und ne art Java-Doc
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Subversion, Source save und ne art Java-Doc

Ein Thema von Corelgott · begonnen am 8. Jun 2006 · letzter Beitrag vom 9. Jun 2006
Antwort Antwort
Benutzerbild von Corelgott
Corelgott

Registriert seit: 11. Apr 2003
Ort: Lübeck
213 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#1

Subversion, Source save und ne art Java-Doc

  Alt 8. Jun 2006, 21:32
Hi @ all,

ich würde gerne ein bissel was an unseren festgefahrenen strukturen in der firma ändern und bin mich gerade ein bissel am schlaumachen...

Den ersten schritt den ich als sinnvoll erachte, ist auf jedenfall ein Subversion auf zu setzen (Habe mit CVS in Java gearbeitet & war vom konzept her begeistert... und sv soll ja noch nen tick nicer sein)

Oder wie seht ihr das? Würdet ihr was anderes vorschlagen?

weil ein weiteres problem und das ist fast sogar noch größer, ist, dass wir unseren code nicht wirklich recyceln. Soll heissen wir hatten z.b. schon mehrfach den fall, dass wir mittem in projekt feststellten, dass der ein oder andere kollege so etwas schon mal gecoded hat und man hätte sich ne menge zeit und arbeit sparen können...

Also wäre da ne art, eine code-libary recht nett, in die man möglichst schnell was einpflegen kann.. weil niemand will dafür stunden brauchen nur um ne "bücherrei" zu warten...

So und das kommt nun automatisch (ok, mehr oder minder ^^) zum 3. leidigen thema... (ok außnahmsweise mal nicht error-handeling sonder

Dokumentation:

Gibt ja doch einige ansätze, die ähnlich wie java-doc die komplette, delphi-fähige doku produzieren können...
Wäre bloß nett, wenn man punkt 2 & 3 kombinieren könnte...

So ich vermute mal, dass ich bestimmt nicht der erste bin, der so nen gedanken hat...
Ich bin aber selbst nach einigem gegoogle nicht auf den richtigen suchbegriff gekommen.......

Selbst die suche nach Eierlegende-Woll-Will-Sau-für-delphi brachte nix...

Wie macht ihr das?
Hat wer nen namen, link oder was in der art für mich?

thx im Voraus

Corelgott
wer Rächtschraibfehler findet daaf sie behalten...
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.851 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

Re: Subversion, Source save und ne art Java-Doc

  Alt 9. Jun 2006, 05:30
Zitat:
Gibt ja doch einige ansätze, die ähnlich wie java-doc die komplette, delphi-fähige doku produzieren können...
Ja, DelphiDoc - JADD
Zitat:
Würdet ihr was anderes vorschlagen?
Im Sinne das es ich empehlen könnte nicht, aber je nach Delphiversion/Ausprägung hat Delphi ja schon StarTeam Unterstützung.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.174 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

Re: Subversion, Source save und ne art Java-Doc

  Alt 9. Jun 2006, 07:02
Zur Dokumentation kannst Du dir auch mal Time2Help anschauen. Basiert auf der JavaDoc-Syntax.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Corelgott
Corelgott

Registriert seit: 11. Apr 2003
Ort: Lübeck
213 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#4

Re: Subversion, Source save und ne art Java-Doc

  Alt 9. Jun 2006, 09:42
Hey danke für die antworten...

hm @ Time2Help...
Also da finde ich die Kosten etwas zornig..

<quote>
Time2HELP 1.0, Single User License US$ 229.00
</quote>

hmm @ das sympatische sourceforge-teil... Werde ich gleich mal testen...

Vielen Dank soweit!
Aso und ich bin immernoch offen für Vorschläge, einwende & verbesserungen!

thx
Corelgott
wer Rächtschraibfehler findet daaf sie behalten...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Corelgott
Corelgott

Registriert seit: 11. Apr 2003
Ort: Lübeck
213 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#5

Re: Subversion, Source save und ne art Java-Doc

  Alt 9. Jun 2006, 10:16
Also ich habe mir gerade mal das nette teil von sourceforge angesehen..
An sich recht nett..

(Ok man müsste erst mal ne halbe tonne style-sheets bauen, damit die html-dateien auch "benutzbar" werden)
Aber an sich nicht schlecht...

Ich habe bloß aus gewohnheit recht viel Java-Doc-Syntax benutzt. Wäre also recht nice, wenn das einigermaßen kompatibel wäre...
Ein weiteres tolles feature wäre auch, dass man aus der doku eine hlp oder chm bekommt. Ok man könnte aus den ganzen hmtl dateien recht einfach ne chm bauen... ich weiss bloß nicht, ob die html2chm-tools damit so super klar kommen, wenn das ganze komplexer wird...

Corelgott
wer Rächtschraibfehler findet daaf sie behalten...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.174 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

Re: Subversion, Source save und ne art Java-Doc

  Alt 9. Jun 2006, 10:26
Zitat von Corelgott:
hm @ Time2Help...
Also da finde ich die Kosten etwas zornig..
Kosted etwas aber ist scheinbar zum Sourceforge-Teil ziemlich vollständig.
Schon mal deinen Chef gefragt wieviel Stunden du mit dem style-sheets herumspielen darfst damit du der Firma intern gerechnet noch etwas zu den US$ 229 sparst?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Corelgott
Corelgott

Registriert seit: 11. Apr 2003
Ort: Lübeck
213 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#7

Re: Subversion, Source save und ne art Java-Doc

  Alt 9. Jun 2006, 10:58
^^

jupp stimmt schon... ist ein berechtigter einwand, bei der planung... das peoblem, welches ich bloß sehe, ist die durchsuchbarkeit.
Wie gesagt, ich strebe eine lösung, die mehr oder minder alle 3 punkte abdekt, die oben geannt sind...

also ein (vermutlich subversion) Versions system, was zugleich libary & dokumentation ist....
in sofern wäre da eine möglichst scalierbare lösung wie z.b. durchsuchbare html von vorteil... aber so sind die nicht benutzbar...

ich bin halt noch bei der recherche und noch nicht in der planungsphase ^^

aber thx für den einwand... (btw. @ meinen kosten: ich bin nur Werkstudent... soll heissen... ich koste (in relation) nix! ^^)

Corelgott
wer Rächtschraibfehler findet daaf sie behalten...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.174 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

Re: Subversion, Source save und ne art Java-Doc

  Alt 9. Jun 2006, 19:32
Zitat von Corelgott:
jupp stimmt schon... ist ein berechtigter einwand, bei der planung... das peoblem, welches ich bloß sehe, ist die durchsuchbarkeit.
Wie gesagt, ich strebe eine lösung, die mehr oder minder alle 3 punkte abdekt, die oben geannt sind...
Wie wäre es mit einem Versionssystem das die Kommentare im Quellcode so ergänzen kann das das Dokumentationstool damit was anfangen kann. Und für die Code-Wiederverwendung heißt es erst mal den Code zu organisiseren nach Aufgabenbereich (MyFileTools.pas, MyRegTools, etc. und diesen den Anwendern bekannt machen. Dazu wäre z.B. ein Wiki ganz hilfreich.

Zitat von Corelgott:
... ich bin nur Werkstudent... soll heissen... ich koste (in relation) nix! ^^)
Außer die Nerven vom Chef.

Wenn Du jetzt eh am Suchen bist: Finalbuilder für den Build-Prozess, AQTime für Performance-Optimierungen.

Ich kann dir aber nur Raten die Punkte Schritt für Schritt einzuführen. Nichts ist für das Team demotivierenter wenn innerhalb kurzer Zeit alles Umgestellt wird. Und wenn alles auf einmal geändert wird, wird nichts richtig eingeführt.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz