Einzelnen Beitrag anzeigen

Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#6

Re: oci.dll kann nicht geladen werden

  Alt 7. Dez 2007, 10:44
Zusätzlich zu dem was andere schon schrieben: Suche mal hier im Forum nach Instantclient.
Ich selbst traue mich schon gar nicht mehr, mich auf die absolut grottenschlechten Isntaller von Oracle zu verlassen, oder ein System mit einem normalen Oracle client zu infestieren. (Der User soll ja keine Blutfehde mit mir haben, weil ich einem Server einen vollen Ora Client aufgezwungen habe)

Der Instantclient ist einfach ein Satz von DLLs und Dateien, die du als Client wirklich brauchst, nicht mehr und nicht weniger.
Du kannst auf die Art eine eigene TNSNames.ora und andere Settings haben, andere Apps und deren Installer werden dir also nicht ins Handwerk pfuschen können.
Genauso kannst du dich ohne Probleme in ein System installieren, welches auf perfide genaue TNSnames.ora, Registry keys oder Umgebungsvariablen angewiesen ist. (Du hast keine Ahnung wieviel unglaublich schrecklich entworfene Ora-Software es in der freien Wildbahn gibt... )

Die Provider von CoreLabs sind da eine interessante Alternative: Sie sind bereits ihr eigener Client für ein Subset der Features von Oracle.
Leider etwas langsamer als wenn du damit direkt die OCI benutzt.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat