AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

CDATA auslesen

Ein Thema von Bomberbb · begonnen am 13. Jun 2006 · letzter Beitrag vom 20. Jun 2006
Antwort Antwort
MathiasSimmack
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: CDATA auslesen

  Alt 16. Jun 2006, 06:41
Weil es zu dem Thema an sich nichts zu sagen gibt. Wenn du einen Knoten hast wie:
XML-Code:
<Wurzel>
  <Knoten><![CDATA[Hallo, Welt!]]></Knoten>
</Wurzel>
dann bringt an sich jeder vernünftige XML-Parser bei
Delphi-Quellcode:
node := xmldoc.selectSingleNode('/Wurzel/Knoten');
ShowMessage(node.Text);
das Ergebnis "Hallo, Welt!". Du musst diese CDATA-Sektion also beim Lesen nicht weiter berücksichtigen. Einzig beim Schreiben musst du dem Parser in der Regel mitteilen, dass du eine solche Sektion haben willst:
Delphi-Quellcode:
xmldoc.loadXML('<Wurzel>');
cdataDing := xmldoc.createCDATASection('Hallo, Welt!');
node := xmldoc.createElement('Knoten');
node.appendChild(cdataDing);
xmldoc.DocumentElement.appendChild(node);

ShowMessage(xmldoc.xml);
Das ist ein Beispiel für MS XML. Bei anderen Parsern wird es ähnlich gehen. In dem Fall bitte einen Blick in die Hilfe werfen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz