Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von negaH
negaH

Registriert seit: 25. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.950 Beiträge
 
#68

Re: Dateien verschlüsseln - aber wie?

  Alt 6. Okt 2003, 15:10
Zitat:
Im CTS-Modus erfolgt dieses Mittragen sehr viel intensiver, und gerade dass führt zu meinem Zweifel:
Erst einmal ein kurzes Beispiel dazu:

Wenn ich 13 xor 55 xor 255 xor 3 xor 54 rechne, dann kommt da 240 raus.
Rechne ich jetzt 240 xor 13, dann gibt das 253 und das ist wiederum = 55 xor 255 xor 3 xor 54 .

Soll heißen:
Wenn ich bei einer noch so langen XOR-Rechnung einen Wert zweimal einbeziehe, dann wird er eliminiert. Wird auch hierdurch klar: Y xor Y = 0 bzw: Y xor Y xor X = X

Der Random-Block, der ja nun der erste ist, befindet sich nun im Feedbackregister und wird somit auf den Block 2 angewendet. Das Ergebnis davon gelangt jetzt wieder in abgewandelter Form in das Feedbackregister: ==> Im Feedbackregister befindet sich indirekt der Random-Block 0 zweimal!
Somit hat er eventuell auf Block 3 keine Auswirkung mehr! Lediglich in Block 4 wäre wieder eine Auswirkung gegeben, da hier der Random-Block 0 dreimal vorkäme.
Schau dir's nochmal genauer an, denn deine Annahmen stimmen so nicht.
Beim CTS Modus wird ja immer nur mit den Verschlüsselten Vorgängerblöcken XOR verknüpft. Wäre c(), der Verschlüsslungscode, eine einfache XOR Verschlüsselung dann würde deine Annahme stimmen. Aber im gleichem Maße wäre dann CBC erst recht unsicher. Da aber c() bei heutigen Blockverschlüsslungen eben nur durch e(), dem Entschlüsslungscode, invertierbar ist, können deine Annahmen nicht stimmen.

Beim CBC Modus wird nur der 1. Block verknüpft mit dem IV. Da dieser IV natürlich Einfluß auf den nächsten Wert im Feedback-register hat, wird er indirekt mit durchgeschliffen. Allerdings im CTS Modus passiert das Gleiche plus das der IV mit jedem Block verknüpft wird.

Deshalb meinte ich ja das der CTS Modus sozusagen ein "doppelter" CBC Modus ist. Genau genommen ist er ein "x Block facher" CBC Modus. Je mehr Blöcke verschlüsselt werden im CTS Modus destomehr ist der nachfolgende Block abhänig von allen Vorgängerblöcken. Der letzte Block ist das Produkt aller Vorgängerblöcke + IV's + Passwort + Verschlüsselungsfuntion c(). Der letzte Wert im Feedbackregister ist somit absolut abhängig vom IV + Palintext + CipherText + Passwort + c().
Wie gesagt, schau dir die Formeln ganz genau an, und analysiere sie erstmal richtig. Dann wirst du sehen was ich meine. Der CTS Modus wurde mit vielen Cryptogurus in sci.crypt besprochen und analysiert.


Zitat:
Was für ein Fehler ist eigentlich in Rijndael im DEC?
Kann ich den irgendwie manuell beheben? Das sind doch sicher nur ein oder zwei Zeilen?!
Sorry, nicht in Rijndael ist der Fehler sondern in Twofish.

Gruß Hagen
  Mit Zitat antworten Zitat