AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi DPI zahl beim Speichern angeben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DPI zahl beim Speichern angeben

Ein Thema von backdraft · begonnen am 28. Jun 2006 · letzter Beitrag vom 29. Jun 2006
Antwort Antwort
backdraft

Registriert seit: 19. Apr 2005
Ort: Hückeswagen
333 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

DPI zahl beim Speichern angeben

  Alt 28. Jun 2006, 16:11
Hallo zusammen,

ich bin quasi mittlerweile am verzweifeln.

Ich suche eine Möglichkeit die DPI Zahl beim Speichern einer Grafik Datei einzugeben.
Habe auch schon diverse Freeware Komponenten durchgesucht.
Das Zielformat ist mir eigentlich egal, ob BMP, PNG, TIFF oder was auch immer.
Wichtig ist, das ich angeben kann, mit wie viel DPI die Datei erzeugt wurde.

Wäre für jeden Tipp dankbar.

Oliver
Oliver
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DGL-luke
DGL-luke

Registriert seit: 1. Apr 2005
Ort: Bad Tölz
4.149 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

Re: DPI zahl beim Speichern angeben

  Alt 28. Jun 2006, 21:21
wofür brauchst du das? evtl. kannst dus in jpg ins exif schreiben. unter anderem png ist glaub ich ein chunked based format, das heißt du kannst einfach einen eigenen chunk definieren, in den du das reinschreibst, andere programme werden (sollten) sich nicht dran stören.
Lukas Erlacher
Suche Grafiktablett. Spenden/Gebrauchtangebote willkommen.
Gotteskrieger gesucht!
For it is the chief characteristic of the religion of science that it works. - Isaac Asimov, Foundation I, Buch 1
  Mit Zitat antworten Zitat
backdraft

Registriert seit: 19. Apr 2005
Ort: Hückeswagen
333 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

Re: DPI zahl beim Speichern angeben

  Alt 29. Jun 2006, 20:35
es geht um ocr scanning via Microsoft Document Image Library.

Wenn ich ein fertiges gescanntes Bild durch die OCR Erkennung schicke ist alles ok. Die Vorlage ist zB auf 300 DPI gescannt in 29x21 cm.

Wenn ich in meinem Prog jetzt erreichen will, dass nur ein Teil des Bildes gescannt wird, dann muss ich diesen Teil des Bildes ja in eine Datei abspeichern und erneut durch den OCR Scanner schicken.

Beim Speichern wird das Bild mit 72 DPI gespeichert.

Das Bild ist also dann im OCR Scan nicht mehr 29x21 gross, sondern 29/72*300 x 21/72*300 gross. Dadurch schmiert die ganze OCR Engine ab.
Oliver
  Mit Zitat antworten Zitat
TheAn00bis

Registriert seit: 7. Jun 2004
386 Beiträge
 
#4

Re: DPI zahl beim Speichern angeben

  Alt 29. Jun 2006, 20:42
Hilft dir vielleicht dieser Thread? http://www.delphipraxis.net/internal...t.php?p=568339

Wenn nicht will ich nichts gesagt haben.

Eidt: Schau dir mal die Unit an: http://www.efg2.com/Lab/Library/UseNet/2000/0120a.txt
  Mit Zitat antworten Zitat
backdraft

Registriert seit: 19. Apr 2005
Ort: Hückeswagen
333 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

Re: DPI zahl beim Speichern angeben

  Alt 29. Jun 2006, 21:15
Zitat von TheAn00bis:
Hilft dir vielleicht dieser Thread? http://www.delphipraxis.net/internal...t.php?p=568339

Wenn nicht will ich nichts gesagt haben.

Eidt: Schau dir mal die Unit an: http://www.efg2.com/Lab/Library/UseNet/2000/0120a.txt
der tipp ist erstmal was wert. damit kann ich mir zumindest erstmal helfen. ich probiere das ganze mal...
ich kenne die original dpi zahl ja. die muss ich ja nur ins ziel schreiben.

Danke
Oliver
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz