AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Die SQL-Syntax prüfen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Die SQL-Syntax prüfen

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 12. Jul 2006 · letzter Beitrag vom 14. Jul 2006
Antwort Antwort
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#1

Re: Die SQL-Syntax prüfen

  Alt 12. Jul 2006, 17:56
Mein Dialogfenster wird nicht zerstört. Ich habe das mal in dieser Procedure ausprobiert, nur habe ich leider im Moment keine Idee, wie ich es machen soll. Das ist meine Procedure:
Delphi-Quellcode:
procedure TSQLTalkerMain.CreateTableExecute(Sender: TObject);
var
  CreateTableMain: TCreateTableMain;
begin
  // Sollte noch kein Fenster offen sein, dann wird jetzt eines geöffnet
  SQLCommand := ZeosDataModule.ZConnection.Protocol;
  CreateTableMain := TCreateTableMain.Create(Application);
  CreateTableMain.ShowModal;
  if CreateTableMain.ModalResult = mrOK then
  begin
    // Sollte noch kein Fenster offen sein, dann wird jetzt eines geöffnet
    CreateSQLChild;
    try
      with ZeosDataModule.TempQuery do
      begin
        if ZeosDataModule.ZConnection.Protocol = 'mysqlthen
        begin
          SQL.Clear;
          SQL.Add(SQLCommand);
          MainEdit.SynEditMemo.Lines.Clear;
          MainEdit.SynEditMemo.Lines.Text := ZeosDataModule.TempQuery.SQL.Text;
          ExecSQL;
          ListViewTables.Items.Clear;
          SQL.Clear;
          SQL.Add('SHOW TABLES FROM ' + Copy(TreeViewDatabase.Selected.Text, 0,
            posn('(', TreeViewDatabase.Selected.Text, 1) - 2) + ';');
          Open;
          Active := true;
          while not EOF do
          begin
            ListViewTables.Items.Add(Fields[0].AsString);
            next;
          end;
          Active := False;
          TreeViewDatabaseClick(Sender);
        end;
      end;
    except
      on e: Exception do
      begin
        MessageDlg('Es ist ein Fehler bei der Erstellung der Tabelle aufgetreten !!'
          + #13 + e.Message, mtError, [mbOk], 0);
        CreateTableMain.ShowModal; //<--- Dieses habe ich jetzt eingefügt.
      end;
    end;
  end; // IF-Abfrage auf's ModalResult
end;
Das eingefügte funktioniert auch wunderbar, nur wie verpacke ich das jetzt in eine Endlosschleife, dass immer wieder versucht wird die Tabelle zu erstellen oder bis ich den Button "Abbrechen" anklicke ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz