AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Daten bitweise in Feld ablegen und später aggregieren?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Daten bitweise in Feld ablegen und später aggregieren?

Ein Thema von Shivan · begonnen am 14. Jul 2006 · letzter Beitrag vom 8. Aug 2006
 
Benutzerbild von Shivan
Shivan

Registriert seit: 5. Mär 2003
Ort: Ravensburg
131 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

Re: Daten bitweise in Feld ablegen und später aggregieren?

  Alt 14. Jul 2006, 11:36
BDE leider aufgrund des verwendeten Frameworks... aber es ist bereits ein Umstieg auf ADO angedacht... Ich weiss, sogar Borland ratet eigentlich von der Verwendung der BDE mittlerweile ab...

Yep, 24 Std. * 60 Min = 1440 Min.
Es geht dabei um die minutenbasierte Verplanung eines Tages.
Bitweise deswegen, weil ich denke dass damit ein einfacheres übereinanderlegen von Zeitleisten mit bitweisem AND möglich ist, um somit herauszufinden, ob in diesem Zeitraum eine Überlappung existiert.

Bsp:
Delphi-Quellcode:
0 0 0 1 1 1 1
0 1 1 1 1 0 0
-------------
0 0 0 1 1 0 0
Das ganze sollte eben performant sein, und deswegen mengenorientiert, so dass die Datenbank dabei möglichst die Arbeit erledigen kann und nicht alles auf Clientseite einzelsatzorientiert abläuft.

UDF kenne ich bisher noch nicht... werd ich mir mal genauer anschaun.
Markus Stein
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz