AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

THandle in Delphi und Handle in C++

Ein Thema von xthing · begonnen am 22. Jul 2006 · letzter Beitrag vom 22. Jul 2006
 
xaromz

Registriert seit: 18. Mär 2005
1.682 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#7

Re: THandle in Delphi und Handle in C++

  Alt 22. Jul 2006, 10:34
Hallo,

im klassischen Fall dient ein Handle dem Zugriff auf eine Windows-Ressource. Jedes Objekt in Windows, jedes Control, jedes Gerät (logisch und physisch) besitzt ein Handle, über das man darauf zugreifen kann.
So hat z. B. eine Zeichenfläche (Device Context in Windows, gekapselt von TCanvas in der VCL) ein Handle, über das man zeichnen kann. Dafür benötigt man einen Stift (Pen), der wiederum über sein Handle angesprochen wird.
Wenn Du in Delphi programmierst, wirst Du meist ohne einen Zugriff auf ein Handle auskommen, weil die VCL alles kapselt. Interessant wird es bei der direkten Interaktion mit dem Windows-API.

Gruß
xaromz

PS. Fahre doch mal mit der Maus hier drüber: Handle.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz