AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi SQL-Programmierproblem
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SQL-Programmierproblem

Offene Frage von "JesterX"
Ein Thema von JesterX · begonnen am 11. Aug 2003 · letzter Beitrag vom 11. Aug 2003
 
xbu58

Registriert seit: 10. Dez 2002
Ort: Bäretswil / Schweiz
121 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

Re: SQL-Programmierproblem

  Alt 11. Aug 2003, 12:08
Hallo JesterX

Der SQL-Befehl UNION fügt keine Datensätze zusammen! Er dient nur dazu, Daten von mehreren Tabellen in einem Resultset zurück zu geben. Er unterdrückt jedoch doppelte Datensätze, welche genau gleich sind (alle Felder haben den gleichen Inhalt), ausser es wird mit UNION ALL gearbeitet. Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten, Dein Problem auf SQL-Basis zu lösen.
1. Du arbeitest mit Temporär-Tabellen, wenn dass Dein DB-Server unterstützt.
2. Du arbeitest ohne UNION z.B.:
Code:
SELECT aa.Id,
       Feld11 = SUM(aa.Feld1), Feld12 = SUM(aa.Feld2),
       Feld21 = SUM(bb.Feld1), Feld22 = SUM(bb.Feld2)
FROM Tab1 aa, Tab2 bb
WHERE SUBSTR(aa.id,-1) = SUBSTR(bb.id,-1)
GROUP BY aa.Id
Falls in einer der Tabellen kein Datensatz vorhanden sein muss, musst Du das WHERE noch erweitern (z.B. OR bb.Id IS NULL) und bei dem Ausgabe-Feld Id mit CASE arbeiten!

Gruss
Xaver
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz