Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

Re: Fortschritt mit TProgressbar anzeigen

  Alt 26. Feb 2008, 17:22
Ist den eigentlich "OnProgress" das richtige?
Delphi Hilfe (TurboDelphi Explorer)
Mit einer Ereignisbehandlungsroutine für OnProgress können Sie den Benutzer über den Fortgang langwieriger Operationen (z.B. beim Laden großer komprimierter Grafiken) auf dem laufenden halten.

Bei dir ist es eher das Laden mehrer Dateien oder? Und genau das macht Progress nicht.
Du könntest dann zwei Progessbars nehmen:
  • Eine zeigt den aktuellen Stand des Bildes an
  • Das andere zeigt den aktuellen Stand aller Bilder an

Ich hätte einfach sowas gemacht:
Delphi-Quellcode:
for i := 0 to <Anzahl> - 1 do
begin
  if <ProgressBar>.Position <> Round(i / <Anzahl> * 100) then
  begin
    <ProgressBar>.Position := Round(i / <Anzahl> * 100);
    // Entweder Application.ProcessMessages oder <ProgressBar>.Repaint oder <Form>.Repaint (ich glaube damit müsste auch die Progressbar mit neugezeichnet werden) machen.
  end;
  // Mache das was du machen musst ;)
end;
Was mache ich? Im Grunde genommen nichts anderes als Prozentrechnung.
Vorteil:
Bei mehreren Bildern ( > 1.000 ) und schnellen Laden flackert die Progressbar nicht so häufig (nur 100x muss neugezeichnet werden)
Zeitintensive Routinen (Application.ProcessMessages besonders, aber auch Repaints) werden nur ausgeführt, wenn sie benötigt werden
Nachteil:
Die Round Routine benötigt am längsten von allen Prozeduren die aus einer Kommazahl ein Integer machen.
Man ruft Sachen mehrmals auf. Kann man aber umgehen dadurch, dass man "Round()" in eine Variable schreibt.

Da du es ja Anzuhängen scheinst:
Ich würde der Einfachkeithalber bei einer for Schleife die von 0 startet bleiben, und dann nachher einfach ein Offset einbauen.

Eine Frage: Was ist Form13?
Weil du zeigst es an, und blendest es (u.U.) gleich wieder aus.

Editiert von xZise am 26.02.2008 um 18:34

So müsste es aussehen
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.AusDatei1Click(Sender: TObject);
var
  i : Integer;
  percentDone : Byte;
begin
  if OpenpictureDialog1.Execute then
  begin
    l := ImagesCount;
    ImagesCount := l + OpenpictureDialog1.Files.Count;
    if ImagesCount >= 100 then
      ImagesCount := 99
    i := 0;
    form13.Visible:=true;
    while (i < OpenpictureDialog1.Files.Count) and (i + ImagesCount < 100) do
    begin
      percentDone := Round(i / OpenpictureDialog1.Files.Count * 100); // Wie weit ist er mit allen Dateien
      if percentDone <> Form13.ProgressBar1.Position then
      begin
        Form13.ProgressBar1.Position := percentDone;
        Form13.ProgressBar1.Repaint;
      end;
      Images[l + i] := TImage.Create(self);
      Images[l + i].Parent := Form1;
      Images[l + i].OnClick := imageClick;
      Images[l + i].PopupMenu := form1.PopupMenu2;
      images[l + i].OnProgress := ImageProgress;
      Images[l + i].Left := form1.GroupBox2.Width+form1.Button2.Width+form1.Button4.Width+I*Images[I].Width+5*I+4;
      Images[l + i].Height := form1.button2.Height-6;
      Images[l + i].Top := 31;
      Images[l + i].center := true;
      Images[l + i].Stretch := true;
      Images[l + i].Proportional := true;
      Images[l + i].Picture.LoadFromFile(OpenpictureDialog1.Files.Strings[i]);
      Inc(i);
    end;
  end;
end;

procedure TForm1.ImageProgress(Sender: TObject; Stage: TProgressStage;
  PercentDone: Byte; RedrawNow: Boolean; const R: TRect; const Msg: string);
begin
  Form13.ProgressBar2.Position := PercentDone; // Wie weit ist er mit der Datei
end;
Ich habe mich für eine While-Schleife entschieden, weil damit könnte man bequem die Schleife beenden, wenn man nicht weiter Laden möchte.
Ich verwende auf der Form13 eine zweite ProgressBar wo steht wie weit er mit der Datei ist (ProgressBar2). Also am besten auf die Form mit packen.

Und ein Tipp: Benenne mal deine Komponenten, damit du später weißt was was ist.


MfG
xZise
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat