Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Fussball-Robby
Fussball-Robby

Registriert seit: 22. Okt 2007
Ort: Nähe Köln
1.063 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#11

Re: Berechnung d. Gewinnschwelle in einer Tabelle mit String

  Alt 3. Mär 2008, 17:45
Ich würde erstmal dafür sorgen, dass alles nur z.B. 200mal durchlaufen wird, damit du überhaupt sehen kannst, was passiert:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
VAR
KF, KV, P, K, E, G: real;
St,i: integer;

begin
i:=0;

KF:=strtofloat(form1.edit1.text);
KV:=strtofloat(form1.edit2.text);
P:=strtofloat(form1.edit3.text);

St:=0;

repeat
  K:=KF+St*KV; //Kosten=Festkosten+Sück*variable Kosten

  E:=St*P; // Erlös=Stück*Preis

  G:=E-K; // Gewinn=Erlös-Kosten
with form1.stringgrid1 Do
    begin
      cells[0,St+1]:= inttostr(St);
      cells[1,St+1]:= floattostr(K);
      cells[2,St+1]:= floattostr(E);
      cells[3,St+1]:= floattostr(G);
      St:=st+1;
      rowcount:=rowcount+1;
    end;
    inc(i)

until (E>K) or (i>=200);
end;
Robert L.
Der folgende Satz ist richtig!
Der vorherige Satz ist falsch!

Paradox
  Mit Zitat antworten Zitat