AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Windows xp embedded und Dephi. Lohnt es sich?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows xp embedded und Dephi. Lohnt es sich?

Ein Thema von Go2EITS · begonnen am 7. Aug 2006 · letzter Beitrag vom 10. Sep 2006
 
Elvis

Registriert seit: 25. Nov 2005
Ort: München
1.909 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

Re: Windows xp embedded und Dephi. Lohnt es sich?

  Alt 10. Sep 2006, 11:07
Zitat von Go2EITS:
Ich habe heute gesehen, dass es ein Windows XP Embedded 120 Tage Trial gibt.
Lohnt sich der Download um damit bis Delphi 7 oder gar Delphi 2005 zu arbeiten?
Habt Ihr Negativ/Postitiv-Erfahrungen?
Bei XP embedded kostet die Lizenz sehr wenig.
Bei 10.000 Stück war's 1€ oder so, eine einzelne wird wohl nicht viel mehr als 10€ kosten. (Falls ich es von der letzten MS Veranstaltung noch richtig in Erinnerung habe)

Willst du deinen eigenen DVD Rekorder, Media center, Heizungskontrolle bauen? Für mehr ist das nicht wirklich geeignet. Ist halt ein Echtzeit OS für µC mit einem Subset der Windows API.
Genau deshalb hatte ich dort den armen MS-Angestellten auch dazu ausgeqzuetscht.
Robert Giesecke
I’m a great believer in “Occam’s Razor,” the principle which says:
“If you say something complicated, I’ll slit your throat.”
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz