AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Zugriff auf IBM DB2 Datenbank mit ADO
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zugriff auf IBM DB2 Datenbank mit ADO

Ein Thema von skullcrusher · begonnen am 8. Aug 2006 · letzter Beitrag vom 10. Aug 2006
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Re: Zugriff auf IBM DB2 Datenbank mit ADO

  Alt 10. Aug 2006, 07:27
Zitat von skullcrusher:
Hm,ja hast ja Recht. Aber: Ändert das etwas an dem Problem mit den
enorm vielen Datensätzen ? Ich meine die abzufragende Datenbank bleibt ja gleich.
Nur die Art des Zugriffs ändert sich. Habe ich mit Zeos bei DB2 andere Möglichkeiten ?
( Mal davon abgesehen das es warscheinlich generell schneller als ADO ist ... )
U.u. ja. Da ADO eine "allgemeine" Schnittstelle ist welche primär auf MS-Datenbanken zugeschnitten ist sind hier evtl. eine Möglichkeiten der DB verbaut die du mit einem native Zugriff besitzt. Da ich beruflich noch nicht mit DB2 zu tun hatte (bis auf eine Testinstallation mit Zugriff über die Oracle-Kompatible schnittstelle) kenn ich leider keine Details.

Ob Zeos im Vergleich zu deinem bisherigen ADO-Zugriff schneller ist müssten ein Testprogramm herausfinden.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz