AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Aufrufer einer Datei/Programmes lokalisieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Aufrufer einer Datei/Programmes lokalisieren

Ein Thema von Go2EITS · begonnen am 15. Aug 2006 · letzter Beitrag vom 15. Aug 2006
 
Go2EITS

Registriert seit: 25. Jun 2006
519 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#5

Re: Aufrufer einer Datei/Programmes lokalisieren

  Alt 15. Aug 2006, 10:18
Vielen Dank Luckie.
Das probiere ich jetzt aus. Mal sehen wer der [irgendein legitimes Schimpfwort] ist, der da auf meinen Rechner/Daten zugreifen will.

Beste Grüße!
Go2EITS

//NACHTRAG:
Ich habe es probiert. Mit der Unit von Lukie komme ich leider nicht klar. Die Unit ist gut und schön, aber wohl eher für die Fortgeschrittenen. Mir fehlen einfach Beispiele für Aufrufparameter, Initalisierungen, Beispiele. OOP ist nicht mein Ding. Ich stelle mal mein Prog hier rein, in der Hoffnung, dass ich nicht erst acht Tage OOP lernen muss, um mit der Unit umgehen zu können. Dann ist es ein wenig einfacher für Euch und auch mich. (Ich habe natürlich schon gegoogelt und auch bei MSN reingesehen, ohne Erfolg.)

Hier der Button3, der eigentlich den Parentprozess holen soll und dann:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
VAR P:Tproclist;
begin
//Das klappt noch...
p.create;
//p.execute; ...schon nicht mehr...

// Es geht wahrscheinlich so:
// Aufrufer übergibt Passwort an Dummy.exe, dann wird über Shellexecute das ursprüngliche
// Programm (wurde sicherheitshalber umbenannt) ausführen.
// Damit ist alles OK!
//
// Hier die Strategie, wenn der Aufrufer "nicht autorisiert" ist.
// Aufrufer übergibt kein Passwort dann:
// Aufrufer ID holen
// AufruferNAmen holen (Datei,Prozess)
// User fragen, ob ausführen erlaubt ist, wenn ja, mit shellexecute ausführen,
// wenn nicht:
// Aufrufer prüfen ob: IsService then KillService
// Not Isservice then KillProg
// Ich gehe davon aus, das ein normalers Programm anders gekillt wird als ein Service.
//
end;
Soweit mein Grobentwurf.

Es wäre nett, wenn sich das jemand anschaut.
Beste Grüße!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg alarm1_172.jpg (12,0 KB, 8x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: rar no1_153.rar (166,9 KB, 3x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz