AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi MySQL und MSSQL über ADO Problem beim EDIT
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MySQL und MSSQL über ADO Problem beim EDIT

Ein Thema von Tomektor · begonnen am 15. Aug 2003 · letzter Beitrag vom 17. Aug 2003
Antwort Antwort
Tomektor

Registriert seit: 16. Jul 2003
Ort: Hannover
15 Beiträge
 
#1

Re: MySQL und MSSQL über ADO Problem beim EDIT

  Alt 15. Aug 2003, 18:06
AVE NEUROMANCER!

Danke für die Antwort und den Tipp!
Wenn es darum geht verschachtelte SELECTs auszuführen, mache ich es so wie Du es vorgeschlagen hast!

In dem Fall geht es aber nicht, denn es ist ein SELECT und ein UPDATE.
Das Ergebnis der SELECT Anweisung wird über eine Schlaufe geschickt um dann bei bestimmten Sätzen ein UPDATE (bzw. Edit) auszuführen.
Ob ein UPDATE ausgeführt wird, entscheidet der Benutzer in dem er auf ABBRECHEN bzw. BESTÄTIGEN klickt.

Für den Extremfall werde ich folgendes machen (doch aus Sicherheitsgründen darf ich das eigentlich nicht... - die Vorgabe lautet: "keine Zwischenspeicherung!!"):

Die "Antworten" aus der Anzeige, also Klicks auf "Abbrechen" oder "Bestätigen" werden in einem Array gesammelt, um später (nach dem alle Fenster zugemacht wurden) eine Schleife über das Array laufen zu lassen und die zu ändernden Datensätze dann ändern.
Es wäre aber wirklich mehr als Schei... denn das gesamte alte Programm müßte an die MySQL Eigenart angepasst werden.

Es wirde vielleicht die letzte Alternative sein, wenn keine andere Lösung gefunden wird, doch ich hoffe jemand hat noch eine Idee?!
Wäre Klasse!


Übrigens ich war bis jetzt von der MySQL-Datenbank begeistert. In Punkto Geschwindigkeit unter Unix ist es wahrscheinlich das schnellste was zu finden ist! Sie ist auch sehr zuverlässig. Bis jetzt habe ich mit ihr nur auf Webservern über PHP gearbeitet und da gibt es nichts besseres! In der WinWelt über ODBC bleibt größtenteils der Preis der Vorteil, viel mehr aber auch nicht.
Das Problem (welches micht zum ersten mal betrifft) ist die eingeschränkte SQL-Sprache...

Zu MSSQL kann ich nur sagen ich habe diese Datenbank vorgestern kennengelernt und finde sie (zumindest heute) nicht berauschend. Mal schauen ob sich das ändert...

Also Danke für die Antwort und hoffe auf weitere.

Gruß!

Tomektor

P.S. Meine letzten Überlegungen gehen dahin, dass der Fehler an dem ODBC Treiber zu MySQL (oder an ADO) liegen müßte, denn ähnliche Aufgaben lassen sich mit einer Direktverbindung zu MYSQL mit PHP kinderleicht lösen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz