AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DirMon von François Piette unter D7?

Ein Thema von Go2EITS · begonnen am 22. Aug 2006 · letzter Beitrag vom 22. Aug 2006
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Go2EITS

Registriert seit: 25. Jun 2006
519 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#1

DirMon von François Piette unter D7?

  Alt 22. Aug 2006, 07:08
Guten Morgen DP!

Lukie mag das Polling nicht Daher war ich auf der Suche.

Mit OOP komme ich nicht ganz klar. Ich möchte mit D7 Verzeichnisse überwachen.
Alle viele Links habe ich probiert und auch Code von der DP. Entweder es läuft nicht (zu alt) oder wenn der Code sich wirklich mal unter D7 kompilieren lässt, sind keine Aufruf Beispiele dabei. ich habe mir auf der Seite von François Piette DirMon runtergeladen, da es wohl für DP7 funktionieren sollte. Es scheint die Unit Autoform zu fehlen?
Hat jemand hats zum Laufen gebracht?
Danke für für Hilfe.

Ok, als Alternative hätte ich noch JVCL, wenn es mit Dirmon nicht geht.

Beste Grüße!
Go2EITS
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von chaosben
chaosben

Registriert seit: 27. Apr 2005
Ort: Görlitz
1.358 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

Re: DirMon von François Piette unter D7?

  Alt 22. Aug 2006, 07:19
Hi!

Bei mir läufts unter D2006 ohne Probleme ... und btw: Wozu brauchst du denn eine Unit "Autoforms" ?
Benjamin Schwarze
If I have seen further it is by standing on the shoulders of Giants. (Isaac Newton)
  Mit Zitat antworten Zitat
22. Aug 2006, 07:21
Dieses Thema wurde von "sakura" von "Programmieren allgemein" nach "Sonstige Fragen zu Delphi" verschoben.
Ist ja wohl Delphi
Benutzerbild von RavenIV
RavenIV

Registriert seit: 12. Jan 2005
Ort: Waldshut-Tiengen
2.875 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

Re: DirMon von François Piette unter D7?

  Alt 22. Aug 2006, 07:42
ich habe auf der von dir angegebenen URL keinen DirMonitor gefunden.
Daher empfehle ich Dir diesen hier, den benutze ich auch unter D7 Enterprise.
Da ist sogar eine Demo und Doku dabei.

Falls Du garnicht klar kommst, dann sende mir ein PN.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip jcmmdirmonitor_184.zip (259,8 KB, 41x aufgerufen)
Klaus E.
Linux - das längste Text-Adventure aller Zeiten...
Wer nie Linux mit dem vi konfiguriert hat, der hat am Leben vorbei geklickt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Go2EITS

Registriert seit: 25. Jun 2006
519 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#5

Re: DirMon von François Piette unter D7?

  Alt 22. Aug 2006, 08:10
@Chaosben
Wie gesagt D7. Es hilft mir nicht, wenn es unter D2006 läuft.
Wozu die Autoforms ist, weiß ich auch nicht. Sie steht in der Dirmon.pas in der Uses Klausel und wird bemängelt.

@RAvenIV
Link: Sorry, unter dem Menuepunkt 'MORE' steht das Beispiel DirMon.
Ich hatte die Demo aufgerufen umd bekam sofort eine Exception. Da hatte ich es garnicht erst probiert, ob die Units unter D7 gehen. Dies hole ich nun, da es bei Dir läuft, nach. Danke auch für das Angebot der Hilfe via PN!

Vielen Dank für Eure schnelle Unterstützung.
Go2EITS
  Mit Zitat antworten Zitat
Go2EITS

Registriert seit: 25. Jun 2006
519 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#6

Re: DirMon von François Piette unter D7?

  Alt 22. Aug 2006, 09:48
Funzt weiterhin nicht.
Siehe Screenshoot. Weiß jemand weiter???
Miniaturansicht angehängter Grafiken
snap_121.png  
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RavenIV
RavenIV

Registriert seit: 12. Jan 2005
Ort: Waldshut-Tiengen
2.875 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#7

Re: DirMon von François Piette unter D7?

  Alt 22. Aug 2006, 10:11
Kann es sein, dass das Director, welches Du beobachten willst, garnicht existiert?

Bei mir funktioniert der jcmmdirmonitor ohne irgendwelche Probleme.
Kannst Du wenigstens das Demo laufen lassen?
Klaus E.
Linux - das längste Text-Adventure aller Zeiten...
Wer nie Linux mit dem vi konfiguriert hat, der hat am Leben vorbei geklickt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RavenIV
RavenIV

Registriert seit: 12. Jan 2005
Ort: Waldshut-Tiengen
2.875 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#8

Re: DirMon von François Piette unter D7?

  Alt 22. Aug 2006, 10:25
Das Verzeichnis, das in der Demo verwendet wird, ist tatsächlich nicht vorhanden.

Was ich gemacht habe:
- beim Ausführen der Demo kommt der Directory-Fehler
- das .dpr im Demo-Verzeichnis mit Delphi geöffnet
- in Unit.pas auf das Symbol für den DirMonitor geklickt, F11, "Directory" auf c:\temp gesetzt
- neu erstellen, Delphi findet den DirMonitor nicht
- im .dpr bei den Optionen den Pfad zum DirMonitor eingestellt
- neu erstellen, Ausführen
- im Eingabefeld für "Directory" nochmal C:\temp eingestellt
- "Number of events" auf 10 gestellt
- in C:\Temp eine neue txt-Datei erstellt, Event wird angezeigt
- die txt kopiert, Event wird angezeigt
- txt-Datei gelöscht, Event wird angezeigt

=> also funktioniert das Demo und somit auch der DirMonitor.
Klaus E.
Linux - das längste Text-Adventure aller Zeiten...
Wer nie Linux mit dem vi konfiguriert hat, der hat am Leben vorbei geklickt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Go2EITS

Registriert seit: 25. Jun 2006
519 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#9

Re: DirMon von François Piette unter D7?

  Alt 22. Aug 2006, 10:44
@RavenIV
Ich habe mich von der Anzeige im Hauptfenster/Form1 in die Irre führen lassen!!!!
Da steht "C:\"

Aber:
In der Eigenschaft Directory steht "C:\prueba"
(Manomaonoman! Ächs! Selbst Kopfschüttel)

Vielen Dank, RavenIV für Deine Unterstützung. Nun geht es bei mir endlich weiter. Damit habe ich meinen Vormittag verbracht. Ohne Dich hätte ich wohl den "Fehler" nicht gefunden!

CU!
Go2EITS
Miniaturansicht angehängter Grafiken
snap_102.png  
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RavenIV
RavenIV

Registriert seit: 12. Jan 2005
Ort: Waldshut-Tiengen
2.875 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#10

Re: DirMon von François Piette unter D7?

  Alt 22. Aug 2006, 10:54
Aber gerne doch.
ich helfe gerne und freue mich über den Erfolg.
Klaus E.
Linux - das längste Text-Adventure aller Zeiten...
Wer nie Linux mit dem vi konfiguriert hat, der hat am Leben vorbei geklickt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz