AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Muss ich zu .NET wechseln?

Ein Thema von DSeven · begonnen am 16. Aug 2003 · letzter Beitrag vom 17. Aug 2003
Antwort Antwort
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

Re: Muss ich zu .NET wechseln?

  Alt 16. Aug 2003, 21:31
Ihr vergleicht hier Programmiersprachen. Bei diesen, kann man nicht von langsamer oder schneller reden. Was die Geschwindigkeit des fertigen Programms ausmacht ist der vom Compiler erzeugte Code. C# hat auch erstmal nichts mit .NET zu tun. Es ist nur eine Weiterentwicklung (auch mit Rückschritten) von C++. Vielleicht wird es auch irgendwann mal einen Compiler für C# geben, der keinen MSIL [1] Code sondern i386 Code erzeugt.
Das was .NET so langsam macht ist die Tatsache, dass es wie Java Platformunabhängig ist[2] und somit interpretiert werden muss, wobei .NET dabei etwas anders vorgeht als Java. .NET Programme werden auf den Prozessor compiliert und optimiert, auf dem sie ausgeführt werden. Man hat so zusagen beim ersten Starten eines .NET Programms auch noch die Übersetzung des MSIL Codes auf den Platform-Code in der Geschwindigkeitsrechnung drinnen.

[1]: MSIL = Microsoft Intermediat Language
[2]: Vorausgesetzt das .NET Framework wird auch für andere Systeme implementiert, so wie die Java Virtual Machine.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz