AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte LuckieDIPS
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

LuckieDIPS

Ein Thema von Luckie · begonnen am 16. Aug 2003 · letzter Beitrag vom 11. Mär 2012
Antwort Antwort
Seite 10 von 10   « Erste     8910   
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Re: LuckieDIPS

  Alt 2. Jun 2010, 06:57
Ist jetzt kein richtiger/böser Fehler oder so, aber dennoch irgendwie unnötig.
(aus den Funktionen SavePositions und RestorePositions)

Delphi-Quellcode:
SetLength(DesktopIconInfoArray, length(GetDesktopIconInfo())); // 1
try
  DesktopIconInfoArray := GetDesktopIconInfo(); // 2
  ...
finally
  SetLength(DesktopIconInfoArray, 0); //3
end;
(1)
- Icons auslesen (GetDesktopIconInfo)
- die Länge des Results (geliefertes Array) auslesen (Length)
- damit ein anderes Array initialisieren (SetLength)
(2)
- Icons nochmal auslesen (GetDesktopIconInfo)
- alltes Array mit dem Neuen überschreiben (:=)
(3)
- Array freigeben (hätte Delphi auch gleich gemacht ... macht's ja automatisch mit lokalen Variablen, beim Verlassen der Funktionen)

Dieses würde also ausreichen:
Delphi-Quellcode:
DesktopIconInfoArray := GetDesktopIconInfo;
...
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mz23
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: LuckieDIPS

  Alt 11. Mär 2012, 06:29
Einen schönen guten Morgen liebe DP-Gemeinde,

bin beim Stöbern auf diesen Thread gestoßen
und da ich auch ein Anhänger der vielen Desktop
Icons bin, habe ich immer wieder Ärger mit deren
Positionen, die sich nach meiner liebevoll zu
nennenden Anordnung scheinbar durcheinanderbringen
lassen - von wem auch immer.

Deswegen verwende ich seit Jahren ein Tool namens
DesktopOK. Es funktioniert prima und ich hatte nie
Kummer damit.

Screenshot des Programms habe ich angehängt.
Anhang
Desktop_ok_www.SoftwareOK.de.jpg 116.770 Bytes

Vielen Dank an Luckie und Nico für Euer Programm.

Das Speichern der Informationen für die Icon-Positionen
schreibe ich gerne in ein Unterverzeichnis namens
Loginname\Documents\Programmname\
Seit ich Windows Vista kenne und AppData suchen mußte.

Nun auch eine Frage von mir:
Wenn ich eine Datei mit dem Explorer woandershin
kopieren möchte, wie kann ich den Explorer dazu
bewegen, eine von diesem Programm erzeugte Datei
mitzukopieren? Auch wenn diese womöglich ganz
woanders sich befindet?

Wir kennen das, wenn man z.B. eine Website im IE
unter "Webseite komplett speichern" auswählt.
Dann wird eine Seite gespeichert, z.B. index.htm
und ein Unterverzeichneis, hier index_Dateien\.
Wenn ich jetzt die index.htm im Explorer
verschiebe, verschiebt der Explorer das Unterverzeichnis
mit. Ebenso beim Löschen, kopieren.
Toll oder

Mit freundlichen Grüßen aus Nürnberg,
Manfred
Miniaturansicht angehängter Grafiken
desktop_ok_www.softwareok.de.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: LuckieDIPS

  Alt 11. Mär 2012, 09:15
Bitte stelle deine Frage in einer anderen Sparte des Forum. Hier gehören nur Beiträge rein, die zu den Programmen gehören. Und deine Frage hat nichts mit dem Programm zu tun. Danke.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 10 von 10   « Erste     8910   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz