Einzelnen Beitrag anzeigen

sunny-andy

Registriert seit: 11. Nov 2007
26 Beiträge
 
#4

Re: Strukturierung eines Datenbankprogramms

  Alt 2. Apr 2008, 11:01
Hallo,

ich glaube, ich habe mich nicht deutlich genug ausgedrückt.


Zitat:
Ich denke nicht, dass es Sinn macht, diese Units noch weiter in Unterverzeichnissen zu verstreuen, ausser vielleicht bei ganz grossen Projekten.
Also das Projekt hat mittlerweile einen Umfang von genau 188 Units. Ich würde die schon gern vernünftig stukturieren.


Zitat:
Der Endanwender sieht auch keine "abstrakte Zugriffsschicht", sondern nur das, was ihm auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Vielleicht habe ich das nicht deutlich zum Ausdruck gebracht, ich meine die Strukturierung der Quelltextdateien. Nicht die Ordnerstruktur, die dem Kunden geliefert wird.

Zitat:
..oder jede Exception dorthin zu kopieren, wo sie gebraucht wird?
Damit meine ich folgendes: Wo in der Projektstruktur gehören meine selbst erstellten Exception-Units hin?

Zitat:
Was bspw. ist ein "View mit Forms und Frames" ?
Die View aus dem MVC-Konzept. Struktiert man die Units des Projektes nach Model, View, Controller oder nach inhaltlichen Gesichtspunkten?
  Mit Zitat antworten Zitat