AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Konkurrenz zu lazarus erschienen

Ein Thema von mkinzler · begonnen am 30. Aug 2006 · letzter Beitrag vom 9. Nov 2018
Antwort Antwort
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 18. Aug 2014, 09:55
Also die GUI sieht aus wie aus den 70ger. Das stößt doch die Kunden schon vor dem Download ab, oder? Kann man da was hübscheres machen?
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 18. Aug 2014, 10:02
Es hält Dich niemand ab, dies zu tun.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
mse1

Registriert seit: 21. Nov 2007
115 Beiträge
 
#3

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 18. Aug 2014, 10:04
Kann man da was hübscheres machen?
Man kann. MSEgui ist komplett skinbar. Schau mal nach "tframe", "tface", "tframetemplate", "tfacetemplate", "tfacelist"... und "tskincontroller". Im Anhang ein Beispiel welches lediglich mit Objektinspektoreinstellungen gestaltet wurde. MSEgui hatte diese Fähigkeiten bereits vor 10 Jahren.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png tabwidget.png (10,1 KB, 124x aufgerufen)
Martin Schreiber

Geändert von mse1 (18. Aug 2014 um 10:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mse1

Registriert seit: 21. Nov 2007
115 Beiträge
 
#4

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 28. Nov 2014, 09:37
MSEide+MSEgui 3.6 ist da:
https://sourceforge.net/projects/mseide-msegui/

Neue Zielumgebung: arm-linux (Raspberry Pi). MSEide läuft erstaunlich flüssig auf dem Raspberry Pi.
Es gibt auch ein neues Projekt-Template für die Cross-Kompilierung und Remote-Debugging i386-linux -> arm-Linux. Die benötigte Cross-Compiler-Umgebung ist hier:
https://sourceforge.net/projects/mse...es/fpcrossarm/
Nähere Angaben sind in README.TXT des MSEide+MSEgui Paketes.

MSEide 3.6 unterstützt das Andocken von Entwurfsformularen wie alle anderen MSEide Fenster.

Es gibt ebenfalls neue Versionen von MSEgit und MSEspice und ein neues Werkzeug MSEtest welches zur Durchführung von Unit-Tests oder zur Kompilierung einer Gruppe von Programmen verwendet werden kann.
https://sourceforge.net/projects/mseuniverse/

Martin
Angehängte Grafiken
Dateityp: png designerdock.png (99,1 KB, 144x aufgerufen)
Dateityp: png msetest.png (40,5 KB, 127x aufgerufen)
Martin Schreiber
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 28. Nov 2014, 10:17
Wenn die IDE-GUI nicht nur so extrem 'kompakt' wäre... Also vom Design her. Da bekomme ich Fingerkrämpfe und Augenkrebs von.

Und wenn ich daran rummäkele, kann der Rest nicht schlecht sein (nur mal so nebenbei)
  Mit Zitat antworten Zitat
mse1

Registriert seit: 21. Nov 2007
115 Beiträge
 
#6

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 29. Nov 2014, 07:48
Die Schriftgrösse kann beim Start von MSEide mit dem Kommandozeilenparameter
--fontalias=stf_default,,16
auf z.B. 16 Pixel Höhe eingestellt werden.
Martin Schreiber
  Mit Zitat antworten Zitat
EgonHugeist

Registriert seit: 17. Sep 2011
187 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#7

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 30. Nov 2014, 01:19
Martin, einfach super Arbeit!
  Mit Zitat antworten Zitat
mse1

Registriert seit: 21. Nov 2007
115 Beiträge
 
#8

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 1. Dez 2014, 06:34
Danke!
Martin Schreiber
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 1. Dez 2014, 06:43
Die Schriftgrösse kann beim Start von MSEide mit dem Kommandozeilenparameter
--fontalias=stf_default,,16
auf z.B. 16 Pixel Höhe eingestellt werden.
Das ändert nichts am Design.
  Mit Zitat antworten Zitat
mse1

Registriert seit: 21. Nov 2007
115 Beiträge
 
#10

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 15. Mai 2015, 09:21
Neue Version 3.8:
https://sourceforge.net/projects/mse...de-msegui/3.8/
Auch für MSEgit, MSErun und MSEspice gibt es neue Versionen:
https://sourceforge.net/projects/mseuniverse/files/
MSElang macht ebenfalls Fortschritte. Im Moment bin ich daran für den Free Pascal Dialekt exceptions für das LLVM-backend zu implementieren. Die Qualität des von LLVM generierten Codes ist verblüffend.
https://gitlab.com/mseide-msegui/mselang/wikis/home
Martin Schreiber
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz