AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Konkurrenz zu lazarus erschienen

Ein Thema von mkinzler · begonnen am 30. Aug 2006 · letzter Beitrag vom 9. Nov 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#1

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 5. Nov 2018, 10:43
Zitat:
mit dem Resultat, dass Anwender damit tatsächlich bessere Programme herstellen können als mit anderen Entwicklungsumgebungen. Probiere es aus!
Ich habe das gestern mal ausprobiert. Ich komme mit der Benutzeroberfläche absolut nicht zurecht. Als ich dein Programm runtergeladen habe dachte ich, mich lächelt gleich eine moderne und gut bedienbare Benutzeroberfläche an. Aber vielleicht geht es ja nur mir so. Ich finde sie sehr kompliziert zu nutzen und das Feedback der Benutzeroberfläche wenn man etwas kompiliert oder so ist auch etwas schwammig.
  Mit Zitat antworten Zitat
mse1

Registriert seit: 21. Nov 2007
115 Beiträge
 
#2

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 5. Nov 2018, 11:42
@DieDolly: Könntest du deine Aussagen etwas ausführen? Solche Kommentare lese ich meistens von Anwendern welche die paar Sätze der Installationsanleitung nicht befolgt haben und daher MSEide ohne Entwicklungsumgebung starten.
Martin Schreiber
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 5. Nov 2018, 12:38
mit dem Resultat, dass Anwender damit tatsächlich bessere Programme herstellen können als mit anderen Entwicklungsumgebungen.

Solche Kommentare lese ich meistens von Anwendern welche die paar Sätze der Installationsanleitung nicht befolgt haben und daher MSEide ohne Entwicklungsumgebung starten.
Ich finde Deinen Anspruch ganz schön hoch gegriffen, daher kann ich die Kritik sehr gut nachhvollziehen.

Die Notwendigkeit von Installationsanleitungen ist doch irgendwie sowas von 1999, wenn die Nutzung schon daran scheitert, dass das Setup nicht intelligent genug ist, klingt das halt sehr prahlerisch. Ich habe volles verständlich dafür, wenn open source keine Ein-Klick-Setups hat, sondern manuelle Installationsschritte benötigt - aber das steht dann im Widerspruch zum Anspruch von verbesserter Produktivität und dem schwammigen, subjektiven "besser sein".

Der Sehbehinderte Mensch landet vor einem MSEgui-Programm, das sein Screen-Reader nicht interpretieren kann - Pech gehabt. Besser? Klar kann man die Unterstützung von Hand wieder reinfrickeln, aber das ist das Gegenteil von "produktiver".
Der ästhetisch veranlagte Mensch landet vor einem MSEgui-Programm, dass, wenn es der IDE nacheifert, vermutlich sämtliche Human Interface Design Guidelines, die in den letzten 30 Jahren veröffentlicht wurden, ignoriert. Besser? Klar kann man mit Styles wieder alles anpassen, aber das ist das Gegenteil von "produktiver".
Wo genau ist der Output besser als bei irgend einem anderen FreePascal-Programm? Beinhaltet die IDE zum Beispiel Code-Qualitäts-Prüfungen? Wie genau definierst Du, dass MSEide besseren Output erzeugt, bvw. wie definierst Du "besseren Output"?

Ich habe neulich noch mit einem Marketing-Menschen gesprochen über etwas, das ich gerade selber merke. An sich habe ich immer geschätzt, dass es MSEide+MSEgui gibt, einfach weil ich Vielfalt mag. Überhöhte Versprechungen aber führen zu Enttäuschung.
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#4

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 5. Nov 2018, 12:39
Zitat:
Solche Kommentare lese ich meistens von Anwendern welche die paar Sätze der Installationsanleitung nicht befolgt haben und daher MSEide ohne Entwicklungsumgebung starten.
Ich lese das gleich mal durch und installiere alles nochmal richtig.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 5. Nov 2018, 12:47
Zitat:
mit dem Resultat, dass Anwender damit tatsächlich bessere Programme herstellen können als mit anderen Entwicklungsumgebungen.
Das ist subjektiv und unterliegt dem Betrachter. Mir gefällt das Design überhaupt nicht auch wenn es letztendlich keinen Einfluss auf das Compilat an sich hat.
Ob es wirklich an dem ist kann man nirgendwo entnehmen.
Beispiele? Vergleiche? Zeitmessungen?

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 5. Nov 2018, 12:48
Niemnad zwingt Euch, diese IDE zu verwenden ...
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 5. Nov 2018, 12:49
Niemnad zwingt Euch, diese IDE zu verwenden ...
Aber konstruktive Kritik\Nachfrage darf doch wohl erlaubt sein oder?
Wenn ich hier Projekte hoch lade dann muss ich mir ebenfalls Kritik gefallen lassen ob sie gefällt oder nicht.
Damit muss man rechnen.

gruss

Geändert von EWeiss ( 5. Nov 2018 um 12:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#8

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 5. Nov 2018, 13:08
Zitat:
Solche Kommentare lese ich meistens von Anwendern welche die paar Sätze der Installationsanleitung nicht befolgt haben und daher MSEide ohne Entwicklungsumgebung starten.
Ich lese das gleich mal durch und installiere alles nochmal richtig.
Sehr benutzerunfreundlich. Habe die README.txt befolgt aber alles was ich sehe ist ein Fenster im Windows 98-Stil klein genug für 800x600 Bildschirme.
Wie wäre es mit einem Setup das gleich alles so installiert und einrichtet wie es sein soll?
  Mit Zitat antworten Zitat
mse1

Registriert seit: 21. Nov 2007
115 Beiträge
 
#9

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 5. Nov 2018, 14:11
Sehr benutzerunfreundlich. Habe die README.txt befolgt aber alles was ich sehe ist ein Fenster im Windows 98-Stil klein genug für 800x600 Bildschirme.
In Schritt 7. sollte es wie im Anhang aussehen. 800x600 ist etwas knapp aber mit 1024x768 ist das Arbeiten bereits möglich.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png mseide.png (111,7 KB, 94x aufgerufen)
Martin Schreiber
  Mit Zitat antworten Zitat
Alter Mann

Registriert seit: 15. Nov 2003
Ort: Berlin
949 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#10

AW: Konkurrenz zu lazarus erschienen

  Alt 5. Nov 2018, 14:18
Komisch bei mir hapert es schon hier:
Code:
2. Download mseide_msegui_src_4_6_2.zip and the mseide_* archive
for your system.
https://sourceforge.net/projects/mse...-msegui/4.6.2/
3. Extract them to a directory of your choice ('yourdirectory') .
4. Run 'yourdirectory/bin/mseide' on Linux and FreeBSD or
'yourdirectory\bin\mseide.exe' on windows.
Im Archiv gibt es es kein \bin, nur source, keine binaries. Was mache ich falsch?
Angehängte Grafiken
Dateityp: png mseide.png (18,5 KB, 37x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz