AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Form anderer Anwendung in Hauptanwendung einbinden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Form anderer Anwendung in Hauptanwendung einbinden

Ein Thema von Go2EITS · begonnen am 31. Aug 2006 · letzter Beitrag vom 31. Aug 2006
Antwort Antwort
Der_Unwissende

Registriert seit: 13. Dez 2003
Ort: Berlin
1.756 Beiträge
 
#1

Re: Form anderer Anwendung in Hauptanwendung einbinden

  Alt 31. Aug 2006, 07:31
HI,
ich bin sicher, dass du, da du eigentlich lang genug dabei bist die Suche schon bemüht hast, die hat dir nur nicht geholfen?! Na ja, nach was du gesucht hast muss behälst du einfach lieber für dich, ist ja auch ok. Mit deiner Problembeschreibung sieht es natürlich auch nicht anders aus?
Also ganz ehrlich, etwas mehr zum Problem schreiben wäre mal nicht schlecht! Was benennst du um und warum? Was für ein Fehler tritt dann auf?

Was das anlegen als Anwendung oder als Formular angeht, so liegt der Unterschied nicht da, wo du ihn (denke ich) vermutest. Legst du eine Anwendung an, wird dies als neues Projekt getan. Das heißt du erstellst eine neue Ausführbare Datei, mit einem eigenen Mainform (und den ganzen Einstellungen eines Projektes halt). Das Formular, das aut. mit erzeugt wird verhält sich aber wie ein ganz normales Formular. Lässt du die .dpr aussen vor, hast du hier einfach eine Sammlung verschiedener (mind. ein) Formulare.
Ja, wenn du jetzt Projekt A öffnest und hier Form1 aufgeht, dann ist einer der ersten Schritte (auch wenn es das einzigste Projekt ist) dem Formular einen sinnvollen Namen zu geben. Form1 kann halt alles sein. Gut, du bennenst das Ding im OI um (z.B. in FrmFoo, da es Foo macht). Dann speicherst du die Datei mit "speichern unter" unter einem eben so aussagekräftigen Namen (z.B. UFrmFoo). Nun öffnest du einfach das nächste Formular (nur das Formular/die .pas Datei). Hier benennst du das nächste Formular um (z.B. in FrmBar) und speicherst auch die Datei.
Jetzt hast du Formulare, die alle einen eindeutigen (und sinnvollen) Namen haben. So sollte es immer aussehen, egal ob du ein oder 200 Formulare hast!
Möchtest du jetzt in Projekt A Formulare aus Projekt B verwenden, liegen die wahrscheinlich nicht im selben Ordner. Ist kein Problem, du findest mit Projekt / Hinzufügen (sinngemäß, weiß grade nicht genau wie die Option heißt) die Möglichkeit Dateien dem Projekt bekannt zu machen. Damit werden die Dateien dem Suchpfad deines Projekts hinzugefügt. Jetzt kannst du die Dateien ganz normal mit der uses Klausel hinzufügen.
Auch das Hauptformular lässt sich leicht ändern. Du kannst in den Projektoptionen die Reihenfolge festlegen, in denen die Formulare erzeugt werden. Entfernst du hier ein Formular, so wird dieses auch nicht aut. erzeugt.
Das hier oberste Formular ist aut. das Hauptformular und wird angezeigt, wenn dein Programm gestartet wird.

Gruß Der Unwissende
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz