AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Mehrere Fragen zu TEdit + sinnvollem Programmaufbau

Mehrere Fragen zu TEdit + sinnvollem Programmaufbau

Ein Thema von DashRendar · begonnen am 10. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 11. Sep 2006
Antwort Antwort
xaromz

Registriert seit: 18. Mär 2005
1.682 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#1

Re: Mehrere Fragen zu TEdit + sinnvollem Programmaufbau

  Alt 10. Sep 2006, 18:35
Hallo,
Zitat von DashRendar:
Erstmal vielen Dank das Du Dir dafür bei diesem tollen Wetter (zumind. hier im Norden^^) am Sonntag die Zeit für soviel Text genommen hast. Das Beispiel habe ich verstanden und hat mir auf jeden Fall weiter geholfen.
Hier im Süden ist das Wetter auch ganz gut. Freut mich, wenn ich Dir helfen konnte.
Zitat von DashRendar:
Allerdings hat mein Eingabeformular etwas mehr als 50-Integer Werte, so dass das Ganze durch die properties recht aufwendig wird, aber was solls.

So sieht das Formular aus: ...
Dies soll nur eine Rechen- / Simulations-Anwendung für ein existierendes Spiel werden, um Himmels Willen kein Spiel selbst. Um mich vor Ärger zu schützen verweise ich jedoch einfach darauf das die Rechte und Namen für das Spiel bei Tim Wisseman liegen.
Wenn ich mir Dein Formular ansehe, würde ich das sowieso anders regeln. Du hast hier ja Gruppen von Eingaben, was man schön an den Groupboxen sieht. Du könntest also für die einzelnen Gruppen Records (oder Klassen) anlegen, die Du dann befüllst. Damit hast Du auch eine logische Gruppierung im Programm und nicht nur eine optische. Falls Du die Werte nur benötigst, nachdem das gesamte Formular ausgefüllt wurde, kannst Du (z. B. beim Schließen des Formulars) die Records/Klassen mit den Werten befüllen und diese über Properties zur Verfügung stellen.
Das ist zwar etwas mehr Aufwand (insbesondere muss man viel tippen), aber es lohnt sich. Du kannst nämlich den Dialog einfach verwenden, ohne Dich um die Interna kümmern zu müssen, was insbesondere nach einigen Monaten praktisch ist, weil man inzwischen wieder alles vergessen hat .
Zitat von DashRendar:
Ich versuche mich ja immer nur vor OOP zu drücken weil ich das schwieriger finde
Wenn man das System verstanden hat, ist es eigentlich ganz einfach. Und die Vorteile (Wiederverwendbarkeit, Wartbarkeit, Übersichtlichkeit...) überwiegen dann doch ziemlich stark.

Ich würde Dich noch bitten, das Bild als Anhang in Deinen Beitrag zu stecken. Sonst ist es möglicherweise irgendwann weg, und dann wundert sich jemand, der den Beitrag liest. Über Deinem Beitrag hast Du ja rechts den Button "Edit".

Gruß
xaromz
I am a leaf on the wind - watch how I soar
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz