AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Fernsteuerung einer beliebigen Applikation

Fernsteuerung einer beliebigen Applikation

Ein Thema von rolfi · begonnen am 10. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 25. Sep 2013
Antwort Antwort
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

AW: Fernsteuerung einer beliebigen Applikation

  Alt 25. Sep 2013, 02:28
Das größte Problem mit Java ist, dass man in der Regel nur ein einziges WinControl finden kann - das Fenster an sich. Alles darin ist, aus Sicht von Windows, nur eine einfache Grafik, und kein interaktives Element. (Bei SWT bin ich nicht 100%ig sicher, ggf. wird da sogar ein Handle benutzt.) Heisst: Um Java-Programme unter Windows fernzusteuern braucht man entweder eine API des Programms, oder muss mit simulierten Mausklicks/Tastatuevents arbeiten. Je nach dem wie komplex/variabel das sein soll, beschränkt sich das auf das Nutzen vordefinierter Koordinaten für Clicks, kann aber auch leicht hin bis zu einer automatisierten visuellen Analyse incl. OCR reichen. Eine API wäre hier wohl eine deftige Erleichterung. Zumindest wenn es um einen einigermaßen definierten Kreis von Programmen geht, die eine bieten.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Fernsteuerung einer beliebigen Applikation

  Alt 25. Sep 2013, 07:49
Fernsteuerung über Senden von Windows-Messages ist immer ein Notlösung wenn es nicht besseres gibt.

Sinnvollerweise verwendet man definierte API oder Aufrufparameter.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Christian Seehase
(Co-Admin)

Registriert seit: 29. Mai 2002
Ort: Hamburg
11.124 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Fernsteuerung einer beliebigen Applikation

  Alt 25. Sep 2013, 09:34
Moin Bernhard,

Fernsteuerung über Senden von Windows-Messages ist immer ein Notlösung wenn es nicht besseres gibt.

Sinnvollerweise verwendet man definierte API oder Aufrufparameter.
Wenn eine Anwendung die Möglichkeit zur Steuerung zur Verfügung stellt ist das natürlich das Optimum.
Die Verwendung von Windows-Messages halt ich allerdings nicht für eine Not- sondern für eine Zwischenlösung.
Notlösung ist in meinen Augen die Simulation von Maus- bzw. Tastatureingaben (incl. Positionieren des Cursors), was, erfahrungsgemäss, oft auch nur bedingt stabil funkioniert.
Tschüss Chris
Die drei Feinde des Programmierers: Sonne, Frischluft und dieses unerträgliche Gebrüll der Vögel.
Der Klügere gibt solange nach bis er der Dumme ist
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz