AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Freeware: Datenträger zur Anmeldung am PC nötig
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Freeware: Datenträger zur Anmeldung am PC nötig

Ein Thema von SirThornberry · begonnen am 10. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 27. Sep 2006
Antwort Antwort
Seite 2 von 9     12 34     Letzte »    
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry
Registriert seit: 23. Sep 2003
[Ergänzung vom 11.09.2006]
Das Propgramm lässt jetzt jeden eingestellten Datenträgertyp zu und nicht mehr nur CD's
[/Ergänzung]

Mein neuestes Projekt ist ein Programm welches die Anmeldung an einem Rechner erschwert. Ist das Programm aktiv muss man um sich anmelden zu können oder die Sperrung des PC's aufheben zu können erst eine CD einlegen.
Für die erste Anmeldung nach dem Starten des PC ist das Programm nicht geeignet weil es erst kurz nach erscheinen des Login-Screens geladen wird (wie alle Services). Dadurch ist es möglich kurz nach dem booten (wenn man schnell genug ist) sich schon anzumelden ohne CD.

Dabei kann man über ein WebInterface bestimmen was auf der CD vorhanden sein muss. Dazu legt man einen Dateinamen fest (z.B.: meinSchlüssel.txt) und gibt optional einen Wert an welcher den Inhalt der Datei bestimmt. Lässt man diesen Wert leer so wird geprüft ob eine Datei oder ein Ordner, z.B. namens "meinSchlüssel.txt", vorhanden ist und der Dateiinhalt wird ignoriert.

Zusätzlich KANN man zu einer Datei den Benutzernamen und/oder das Passwort hinterlegen. Somit wird bei einlegen des Datenträgers der dazugehörige Benutername und das Passwort automatisch eingegeben.
Benuternamen und Passwörter werden mit in der Datei
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\ESFEBLogin\Settings.eus
gespeichert. Diese Datei wird beim start des Service exklusiv geöffnet so das es nicht möglich sein sollte die Datei auszulesen während das Programm (der Service) läuft.

Bei der Standardauslieferung wird lediglich geprüft ob überhaupt eine CD eingelegt ist.

Bisher habe ich das Programm nur auf WindowsXP Professional mit Service Pack2 ausprobiert (sollte auch nur unter WindowsXP funktionieren).

Das Programm ist ein Service und muss dementprechend erst mit der Datei "install.bat" installiert bzw. mit der Datei "uninstall.bat" deinstalliert werden. Nach dem der Service installiert wurde muss er noch über die Systemsteuerung gestartet werden bzw. wird der Service beim nächsten Start automatisch gestartet.

Die Einstellungen werden[Edit]beim Stoppen, Pausiere und schließen des Service[/Edit]unter folgendem Ort gespeichert:
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\ESFEBLogin\Settings.eus

Die Konfiguration wird über:
http://localhost:9694
aufgerufen
Username: Admin
Passwort: Admin

Es wäre schön wenn sich einige mutige finden die das Programm testen könnten.


Wer Angst hat sich auszusperren braucht einfach nur den Autostarttype des Service auf "Manuell" stellen. Somit braucht man wenn man sich ausgesperrt hat nur Reset am PC drücken und alles ist wie vorher.


Getestet unter:
Windows XP Home 32bit Version
Windows XP Professional 32bit Version
Windows XP Professional 64bit Version

[Edit]
Der Name des Dienstes lautet "ESFEB-IT Login"

Ergänzung vom 11.09.2006
- Per Default werden jetzt Removeable-Devices (USB-Sticks etc.) und CD's unterstützt
- Per Administrationswebseite kann man festlegen welche Laufwerksbuchstaben bei der Prüfung berücksichtigt werden sollen und welche Laufwerkstypen geprüft werden sollen (Laufwerk A ist per Default abgehakt - in einem Update wird dann nur das Laufwerk abgehakt sein welches das Floppy repräsentiert)
- Für den Notfall (falls das Medium weg ist) hilft ein 20Fachklick um die Sperrung aufzuheben. Ob dieser Notausstieg nutzbar ist wird nach dem nächsten Update im Adminmenü einstellbar sein.

Ergänzung vom 26.09.2006
- Der 20Fachklick ist jetzt abstellbar
- Man kann für ein Medium Benutzername und/oder Passwort hinterlegen. Wenn man dann das Medium einlegt wird der Benutzername und das Passwort automatisch eingegeben. Hat man Benutzername und Passwort angegeben wird man automatisch angemeldet.

Das Programm funktioniert nur mit dem klassichen Anmeldebildschirm, nicht mit dem neuen (wo man Benutzer per Klick auswählt etc.)

[/Edit]
Miniaturansicht angehängter Grafiken
screenshot_117.jpg  
Angehängte Dateien
Dateityp: zip logincheck_276.zip (556,2 KB, 69x aufgerufen)
Mit Source ist es wie mit Kunst - Hauptsache der Künstler versteht's
 
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry

 
Delphi 2006 Professional
 
#11
  Alt 11. Sep 2006, 08:51
ich sehe, ich werde nicht drum herum kommen mir so nen ding zu besorgen um das zu implementieren.

(Bisher nur 2 Downloads, da scheinen jede Menge Leute ängstlich zu sein )
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Olli
 
#12
  Alt 11. Sep 2006, 12:06
Schonmal drüber nachgedacht den Dienst mit einer eigenen GINA kommunizieren zu lassen? Denn eigentlich willst du ohnehin den Loginprozeß blockieren, also wäre es nur natürlich, wenn du die GINA ersetzen würdest ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry

 
Delphi 2006 Professional
 
#13
  Alt 11. Sep 2006, 12:10
Ja, drüber nachgedacht hab ich schon. Hab es dann aber verworfen weil bei der Variante mit der Gina am System etwas geändert wird. Bei der Variante mit dem Dienst wird an den Dateien und in der Registry nichts geändert. Sobald der Dienst also beendet/gestoppt/pausiert ist hat man sein ursprüngliches System wieder.
Zudem ist es ja mal wieder ein Abfallprojekt welches aus einem Testprojekt entstanden ist. Aber mit dem Thema der Gina-DLL werd ich mich früh oder Später mal beschäftigen.
Irgendwo hattest du glaub ich ein Tutorial bezüglich Gina-Dll
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jmit
jmit

 
Turbo Delphi für Win32
 
#14
  Alt 11. Sep 2006, 12:42
Hallo,

beim Aufruf der Install.bat bekomme ich schon eine Fehlermeldung (siehe Anhang)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
fehler_in_anwendung_153.jpg  
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jmit
jmit

 
Turbo Delphi für Win32
 
#15
  Alt 11. Sep 2006, 12:50
Hallo,

der Fehler kam, weil ich nicht als Admin angemeldet war. Aber:

Nach Aufruf der Install.bat soll ein Service (Dienst) gestartet werden. Wie lautet der Service? Ich kann ihn in der Auflistung bei Windows nicht finden.

Gruß Jörg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Daniel B
Daniel B

 
Delphi 2007 Professional
 
#16
  Alt 11. Sep 2006, 12:53
ESFEB-IT Login
  Mit Zitat antworten Zitat
Olli
 
#17
  Alt 11. Sep 2006, 16:40
Zitat von SirThornberry:
Ja, drüber nachgedacht hab ich schon. Hab es dann aber verworfen weil bei der Variante mit der Gina am System etwas geändert wird. Bei der Variante mit dem Dienst wird an den Dateien und in der Registry nichts geändert. Sobald der Dienst also beendet/gestoppt/pausiert ist hat man sein ursprüngliches System wieder.
Also das in einer GINA unterzubringen wäre keinerlei Problem, weil du ja entweder die Aufrufe "durchreichen" oder sie eben modifizieren kannst.

Zitat von SirThornberry:
Zudem ist es ja mal wieder ein Abfallprojekt welches aus einem Testprojekt entstanden ist. Aber mit dem Thema der Gina-DLL werd ich mich früh oder Später mal beschäftigen.
Sagen wir das nicht alle immer mal wieder

Zitat von SirThornberry:
Irgendwo hattest du glaub ich ein Tutorial bezüglich Gina-Dll
Nee, leider nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von vlees91
vlees91

 
Turbo Delphi für Win32
 
#18
  Alt 11. Sep 2006, 17:05
Ich glaube, dass es für einen USB-Stick nichts gibt:
aus der windows.pas:
Delphi-Quellcode:
const
  DRIVE_UNKNOWN = 0;
  {$EXTERNALSYM DRIVE_UNKNOWN}
  DRIVE_NO_ROOT_DIR = 1;
  {$EXTERNALSYM DRIVE_NO_ROOT_DIR}
  DRIVE_REMOVABLE = 2;
  {$EXTERNALSYM DRIVE_REMOVABLE}
  DRIVE_FIXED = 3;
  {$EXTERNALSYM DRIVE_FIXED}
  DRIVE_REMOTE = 4;
  {$EXTERNALSYM DRIVE_REMOTE}
  DRIVE_CDROM = 5;
  {$EXTERNALSYM DRIVE_CDROM}
  DRIVE_RAMDISK = 6;
  {$EXTERNALSYM DRIVE_RAMDISK}
oder ist das das letzte? (wäre sehr unwarscheinlich)

edit: DRIVE_REMOVABLE wäre passend; soeben übersehen
vlees91
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Daniel B
Daniel B

 
Delphi 2007 Professional
 
#19
  Alt 11. Sep 2006, 17:24
Es klappt schon mit dem REMOVABLE, das Problem ist zur Zeit noch, es wird alle 500ms geschaut ob der Stick da ist, als Removable gilt aber auch das Floppy, dementsprechend blinkts und klackerts da jede halbe Sekunden, wir beratschlagen uns noch in welcher Form das in Zukunft sein wird und welche technische Probleme auf einen zukommen, z.B. im Bios auslesen ob Floppy eingeschaltet ist oder nicht, dauert noch ein wenig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von vlees91
vlees91

 
Turbo Delphi für Win32
 
#20
  Alt 11. Sep 2006, 17:34
C-OT:
Zitat von Daniel B:
wir
Hmmm
habe ich was übersehen, dass das Programm von Thorny und dir ist??
vlees91
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 9     12 34     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz