AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Freeware: Datenträger zur Anmeldung am PC nötig
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Freeware: Datenträger zur Anmeldung am PC nötig

Ein Thema von SirThornberry · begonnen am 10. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 27. Sep 2006
Antwort Antwort
Seite 7 von 9   « Erste     567 89      
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry
Registriert seit: 23. Sep 2003
[Ergänzung vom 11.09.2006]
Das Propgramm lässt jetzt jeden eingestellten Datenträgertyp zu und nicht mehr nur CD's
[/Ergänzung]

Mein neuestes Projekt ist ein Programm welches die Anmeldung an einem Rechner erschwert. Ist das Programm aktiv muss man um sich anmelden zu können oder die Sperrung des PC's aufheben zu können erst eine CD einlegen.
Für die erste Anmeldung nach dem Starten des PC ist das Programm nicht geeignet weil es erst kurz nach erscheinen des Login-Screens geladen wird (wie alle Services). Dadurch ist es möglich kurz nach dem booten (wenn man schnell genug ist) sich schon anzumelden ohne CD.

Dabei kann man über ein WebInterface bestimmen was auf der CD vorhanden sein muss. Dazu legt man einen Dateinamen fest (z.B.: meinSchlüssel.txt) und gibt optional einen Wert an welcher den Inhalt der Datei bestimmt. Lässt man diesen Wert leer so wird geprüft ob eine Datei oder ein Ordner, z.B. namens "meinSchlüssel.txt", vorhanden ist und der Dateiinhalt wird ignoriert.

Zusätzlich KANN man zu einer Datei den Benutzernamen und/oder das Passwort hinterlegen. Somit wird bei einlegen des Datenträgers der dazugehörige Benutername und das Passwort automatisch eingegeben.
Benuternamen und Passwörter werden mit in der Datei
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\ESFEBLogin\Settings.eus
gespeichert. Diese Datei wird beim start des Service exklusiv geöffnet so das es nicht möglich sein sollte die Datei auszulesen während das Programm (der Service) läuft.

Bei der Standardauslieferung wird lediglich geprüft ob überhaupt eine CD eingelegt ist.

Bisher habe ich das Programm nur auf WindowsXP Professional mit Service Pack2 ausprobiert (sollte auch nur unter WindowsXP funktionieren).

Das Programm ist ein Service und muss dementprechend erst mit der Datei "install.bat" installiert bzw. mit der Datei "uninstall.bat" deinstalliert werden. Nach dem der Service installiert wurde muss er noch über die Systemsteuerung gestartet werden bzw. wird der Service beim nächsten Start automatisch gestartet.

Die Einstellungen werden[Edit]beim Stoppen, Pausiere und schließen des Service[/Edit]unter folgendem Ort gespeichert:
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\ESFEBLogin\Settings.eus

Die Konfiguration wird über:
http://localhost:9694
aufgerufen
Username: Admin
Passwort: Admin

Es wäre schön wenn sich einige mutige finden die das Programm testen könnten.


Wer Angst hat sich auszusperren braucht einfach nur den Autostarttype des Service auf "Manuell" stellen. Somit braucht man wenn man sich ausgesperrt hat nur Reset am PC drücken und alles ist wie vorher.


Getestet unter:
Windows XP Home 32bit Version
Windows XP Professional 32bit Version
Windows XP Professional 64bit Version

[Edit]
Der Name des Dienstes lautet "ESFEB-IT Login"

Ergänzung vom 11.09.2006
- Per Default werden jetzt Removeable-Devices (USB-Sticks etc.) und CD's unterstützt
- Per Administrationswebseite kann man festlegen welche Laufwerksbuchstaben bei der Prüfung berücksichtigt werden sollen und welche Laufwerkstypen geprüft werden sollen (Laufwerk A ist per Default abgehakt - in einem Update wird dann nur das Laufwerk abgehakt sein welches das Floppy repräsentiert)
- Für den Notfall (falls das Medium weg ist) hilft ein 20Fachklick um die Sperrung aufzuheben. Ob dieser Notausstieg nutzbar ist wird nach dem nächsten Update im Adminmenü einstellbar sein.

Ergänzung vom 26.09.2006
- Der 20Fachklick ist jetzt abstellbar
- Man kann für ein Medium Benutzername und/oder Passwort hinterlegen. Wenn man dann das Medium einlegt wird der Benutzername und das Passwort automatisch eingegeben. Hat man Benutzername und Passwort angegeben wird man automatisch angemeldet.

Das Programm funktioniert nur mit dem klassichen Anmeldebildschirm, nicht mit dem neuen (wo man Benutzer per Klick auswählt etc.)

[/Edit]
Miniaturansicht angehängter Grafiken
screenshot_117.jpg  
Angehängte Dateien
Dateityp: zip logincheck_276.zip (556,2 KB, 69x aufgerufen)
Mit Source ist es wie mit Kunst - Hauptsache der Künstler versteht's
 
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry

 
Delphi 2006 Professional
 
#61
  Alt 13. Sep 2006, 07:13
Eine überlegung wäre die Datei in der die Passwörter stehen exklusiv zu öffnen so das man diese nach der Anmeldung nicht öffnen kann. Somit könnte dann nur jemand die Datei lesen der das Recht hat den Dienst zu beenden bzw. sich anmelden konnte. Die Passwörter sollen also nicht auf den Stick sondern im Config wäre dann eine Zuweisung das bei DateiXY mit Inhalt XY der Benutzername XY und das Passwort XY eingegeben wird.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von gsh
gsh

 
Delphi XE Architect
 
#62
  Alt 13. Sep 2006, 07:28
ja aber hast du dann nicht das problem das man den stick oder die CD nicht mehr entfernen kann weil der Dienst drauf zugreift?

außerdem braucht man nur die cd oder den stick bei einem andern pc einlegen und man kann die Datei ohne probleme auslesen oder kopieren.
Alex
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry

 
Delphi 2006 Professional
 
#63
  Alt 13. Sep 2006, 07:32
Zitat von gsh:
ja aber hast du dann nicht das problem das man den stick oder die CD nicht mehr entfernen kann weil der Dienst drauf zugreift?

außerdem braucht man nur die cd oder den stick bei einem andern pc einlegen und man kann die Datei ohne probleme auslesen oder kopieren.
Nein, das Passwort wird NICHT auf der CD oder dem USB-Stick hinterlegt. Das Passwort wird zusammen mit der Konfiguration was auf dem Datenträger vorhanden sein muss hinterlegt. Und diese Einstellungsdatei liegt unter "c:\dokumente und Eintstellungen\...". Und diese Datei wird dann exclusiv geöffnet.

Der Datenträger ist also nur ein Alias. Ungefähr genau so wie mit deiner Kontokarte. Da ist auch nicht drauf hinterlegt wieviel Geld du auf dem Konto hast. Dort ist nur eine Identifikation hinterlegt welche das Konto identifiziert.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von gsh
gsh

 
Delphi XE Architect
 
#64
  Alt 13. Sep 2006, 07:36
aso dann hab dich zuerst falsch verstanden
Alex
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von vlees91
vlees91

 
Turbo Delphi für Win32
 
#65
  Alt 13. Sep 2006, 19:17
Zitat von Daniel G:
Edit: @vlees: Ein holländisches XP?
es tut mir ja leid
aber bei dell.nl kostet die englische mehr
vlees91
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry

 
Delphi 2006 Professional
 
#66
  Alt 13. Sep 2006, 23:25
Ich hab wieder eine neue Version hochgeladen. Folgendes hat sich getan:
- Man kann den 20fach-Notfallklick abstellen
- Es ist möglich zusätzlich zum Dateinamen und Dateiinhalt ein Benuternamen und/oder Passwort anzugeben. Wenn dann das Medium mit der richtigen Datei eingelegt wird, so wird automatisch der Benutername und das Passwort eingegeben. Wer also ein langes Passwort hat was er nicht immer eintippen will kann sich jetzt zum Beispiel mit einem USB stick einloggen. Wo die Daten gespeichert werden steht im ersten Beitrag.

So kann man zum Beispiel erreichen das je nach dem ob man eine SpieleCD einlegt oder eine andere man auch als anderer Nutzer angemeldet wird.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von vlees91
vlees91

 
Turbo Delphi für Win32
 
#67
  Alt 14. Sep 2006, 06:39
das ist ja mal guuuuuuut
ein Fingerscanner nur dann mit CD^^
vlees91
  Mit Zitat antworten Zitat
DevilsCamp
 
#68
  Alt 14. Sep 2006, 06:45
Zitat von vlees91:
Zitat von Daniel G:
Edit: @vlees: Ein holländisches XP?
es tut mir ja leid
aber bei dell.nl kostet die englische mehr
Solange man Niederländisch versteht
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von vlees91
vlees91

 
Turbo Delphi für Win32
 
#69
  Alt 14. Sep 2006, 06:50
OT:
Zitat von DevilsCamp:
Zitat von vlees91:
Zitat von Daniel G:
Edit: @vlees: Ein holländisches XP?
es tut mir ja leid
aber bei dell.nl kostet die englische mehr
Solange man Niederländisch versteht
ich wohne da
vlees91
  Mit Zitat antworten Zitat
ehoffman

 
Delphi 2006 Enterprise
 
#70
  Alt 14. Sep 2006, 15:22
Hi,

Zitat:
Eigentlich ist das ganze nur dafür gut das sich nicht jeder anmelden kann der ein Passwort kennt bzw. nicht jeder Passwörter durch probieren kann wenn man den PC gesperrt hat. Wenn ich zum Beispiel den PC sperre kann im Normalfall jeder Admin die Sperrung wieder aufheben. Das wird damit unterbunden.
Naja, also das für den reinen Anmeldeprozess (also nach einem Start des Computers) zu nutzen halte ich eher für problematisch - es gibt einfach zu viele Möglichkeiten um diesen Schutz zum umgehen. Durchprobieren der Passwörter wird mit einem Timeout nach X Versuchen wirkungsvoller be- bzw. verhindert. Beim entsperren eines gesperrten Rechners durch einen Admin köntne das Ganze schon eher einsetzbar sein. Ist allerdings fraglich, ob sich die Admins das bieten lassen

Zitat:
Das Programm war ursprünglich mein Testprojekt in dem es darum ging mit einem Service auf den Desktop zu zeischnen. Nachdem ich das hinn bekommen hatte hab ich überlegt wofür man sowas brauchen könnte und da fiel mir nix anderes ein.
Schau mal weiter unten ... Erstmal noch kurz zum restlichen Teil deiner Antwort.

Zitat:
Ich hatte mir auch überlegt das ganze noch damit zu kombinieren das beim korrekten einlegen ein anderes Programm gestartet wird welches zum Beispiel Dateien entschlüsselt. Und beim herunterfahren dann eben wieder verschlüsselt.

Eine weitere Variante die ich mir überlegt hab ist das auslesen eines Benutzernamens und Passwortes mit dieser Variante so das man sich mit dem Datenträger anmeldet ohne das der Besitzer des Datenträgers den Benutzernamen und das Passwort kennt.
Also beim verschlüsseln wäre ich vorsichtig. Da ist eine tiefe Integration in das OS immer besser. XP bringt solche Funktionen ja schon mit (in der Pro). Dein Vorschlag hätte allerdings etwas wie es in Filmen häufig zu sehen ist (wenn es dort meistens auch komplett übertrieben ist). Gleiches gilt wie gesagt für den Anmeldeprozess. Solche Sicherheitsfunktionen müssen in das OS oder besser noch ins BIOS integriert sein ... sonst kann ich es mit Bordmitteln umgehen.

Ich würde hier aber eine Einsatzmöglichkeit als Kopierschutz sehen -- insbesondere mit deinem Vorschlag bestimmte Daten zu verschlüsseln. Das geschützte Programm würde sich dabei nur starten lassen, wenn die CD/der USB Stick (besser) eingelegt bzw. angeschlossen ist. Erst dann wird z.B. die EXE durch den Service entschlüsselt. Wird der Service (der den Schutz gewährleistet) deinstalliert / deaktiviert ließe sich auch das Programm nicht mehr starten.

Du musst es dann nur noch schaffen, dass der Key welcher von CD/USB Stick abgefragt wird nicht kopierbar ist - was bei digitalen Daten ein Problem ist. Aber das könnte unter anderem der Service leisten, z.B. indem er Katalog über die Keys führt und den Key nur in Kombination mit der ID eines ganz bestimmten Mediums annimmt (Seriennummer des UBS Sticks / der CD/DVD...). Diesen Katalog muss der Service natürlich auch verschlüsselt ablegen. So ein System wäre dann defakto ähnlich den früher gebräuchlichen Hardwaredongles .. allerdings wesentlich preiswerter.

Umgehen kann man es dann sicherlich immer noch (nix ist 100%tig sicher) ... aber dem 01815 User würde es doch recht schwer gemacht, was meiner Meinung nach einen guten Kopierschutz ausmacht.

Insofern könntest du mit dem Programm also tätsichlich Geld verdienen denke ich

mfg
Eike
Eike
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 7 von 9   « Erste     567 89      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz