Thema: Delphi 1+1=0 definieren?

Einzelnen Beitrag anzeigen

Ari

Registriert seit: 7. Jan 2007
Ort: Wilhelmshaven
37 Beiträge
 
#18

Re: 1+1=0 definieren?

  Alt 8. Mai 2008, 12:56
Derive selbst geht nicht, weil es mehr als 300 Gleichungen sind. Ein Interpreter von Derive ist was genau..?

Also ich denke ich beschreibe erstmal, was ich genau machen will..die binäre Darstellung
Zitat:
Wert 1 = 00011010 // Byte
Wert 2 = 00011001 // Byte
benötige ich glaube ich nicht *vorsichtig*
Also ich habe ein derartiges Gleichungssystem:

Delphi-Quellcode:
1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ... =1
0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ... =1
1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 ... =1
0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 ... =1
Wenn ich dann zwei Koeffizienten, die zu einer Unbekannten gehören, erhalte ich den Wert 0 (also 1+1=0) woraufhin ich dann irgendwann auf eine Lösung komme. Insgesamt sinds 320 Gleichungen und 730 Unbekannte *hust*..
Ziel ist es, die Trapezform des Gleichungssystems betrachten zu können. Ich möchte nämlich wissen, ob während des Gauss'schen Eliminationsverfahrens Gleichungen durch die Addition entfallen (also doppelt auftauchen).

Sorry, die bisherigen Informationen kann ich leider grad nicht anwenden, da ich "Wert 1 = 00011010 // Byte " leider nicht ganz verstehe
und was macht "#8" eigentlich? In einem Beispiel für das Gauß-Verfahren in Object Pascal taucht auch sowas wie #8#8 auf..
Ariane
  Mit Zitat antworten Zitat