Thema: Delphi 1+1=0 definieren?

Einzelnen Beitrag anzeigen

grenzgaenger
(Gast)

n/a Beiträge
 
#23

Re: 1+1=0 definieren?

  Alt 8. Mai 2008, 14:55
Das Beispiel sollte auch auf D7 laufen:
Delphi-Quellcode:
program Project1;
{$APPTYPE CONSOLE}

uses
  SysUtils;

type
  TVektor = array of Integer;
  TMatrix = array of TVektor;

procedure AddVektor(VAR Vektor, ZielVektor: tVektor);
var
  i: integer;
begin
  for i := low(Vektor) to high(ZielVektor) do
   ZielVektor[i] := ZielVektor[i] + Vektor[i];
end;


var
  V1, V2: TVektor;
  i: integer;
begin
  setlength(V1, 3);
  Setlength(V2, 3);

  V1[0] := 1; V2[0] := 2;
  V1[1] := 2; V2[1] := -1;
  V1[2] := 1; V2[2] := 1;

  writeln('Ausgangslage');
  write('Vektor 1: '); for i := 0 to high(v1) do write(v1[i]: 3, ' '); writeln;
  write('Vektor 2: '); for i := 0 to high(v2) do write(v2[i]: 3, ' '); writeln;

  AddVektor(V1, V2);

  writeln(#10'nach Mutation');
  write('Vektor 1: '); for i := 0 to high(v1) do write(v1[i]: 3, ' '); writeln;
  write('Vektor 2: '); for i := 0 to high(v2) do write(v2[i]: 3, ' '); writeln;

  readln;
end.
das ist 'n beispiel für die addition V1 + V2 --> V2

mit V1 = {1; 2; 1} und V2 = {2; -1; 1}

das ganze kannst auch gern in TMatrix aufnehmen und dann über die vektoren addressieren oder 'ne neue funktion machen, welche die matrix komplett durläuft und die vektoren addiert (mit ausschluss des quellvektors).

in der kleinen komponentensammlung sind aber schon die matrix und vektoroperationen definiert. damit sollt es leichter gehen.
  Mit Zitat antworten Zitat