Thema: Delphi 1+1=0 definieren?

Einzelnen Beitrag anzeigen

grenzgaenger
(Gast)

n/a Beiträge
 
#32

Re: 1+1=0 definieren?

  Alt 8. Mai 2008, 16:24
Zitat von Ari:
edit2: noch ne Frage: was bedeutet das high(v1)?
das da es sich um ein dynamisches array handelt, ist die anzahl der elememente nicht bekannt. die funktion high(array) ermitelt das höchste element, so dass das array mit einer schleife durchlaufen werden kann.

Zitat von Ari:
kann ich damit auch bestimmte Unbekannte eliminieren?
ja, indem du einer zeile eine andere hinzuaddierst, die so gewählt ist, dass dein zielelement zu null wird...

Delphi-Quellcode:
function AddVektor(const fromVektor, toVektor: tVektor; Skalar: integer): tVektor;
var
  i: integer;
begin
 setlength(result, high(toVektor)+1);
  for i := low(fromVektor) to high(fromVektor) do
   result[i] := fromVektor[i]*Skalar + toVektor[i];
end;

Zitat von Ari:
wie kann ich das jetzt für 730 Unbekannte und 320 Gleichungen machen und dazu noch Modul 2 einbauen?
hier solltest du erst mal schauen, dass du deine 320 gleichungen mmit den 730 unbekannten einlesen kannst. mein vorschlag wäre über ein kleines flatfile . wie liegen denn die gleichungen vor?

Zitat von Ari:
Die generelle Lösung des Problems erhalte ich ja mit SCIP (also Simplex-Verfahren, falls es das ist). Nur wie das Gleichungssystem nach dem Eliminationsverfahren aussieht, brauche ich noch
dieses vorgehen, musst für jede deiner zeilen, deines gleichungssystems wiederholen...

Zitat von Ari:
Da das so viele Gleichungen sind wird wohl ein Memo, Liste oder so notwendig sein, oder?
zum beispiel, oder ausgabe in ein logfile, oder in eine textdatei ...

<HTH>

hier noch 'n beispiel, zum eleminieren des ersten elements der zweiten zeile
Angehängte Dateien
Dateityp: zip beispiel_189.zip (1,7 KB, 1x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat