Thema: Delphi ini vs. xml vs record

Einzelnen Beitrag anzeigen

Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#11

Re: ini vs. xml vs record

  Alt 10. Mai 2008, 15:55
Zitat von Jonas:
...Ich habe in meinem Delphibuch gelesen, dass man nicht unbedingt sich den Aufwand einer "richtigen" Datenbank zu benutzen machen sollte,...
Hierzu noch was Grundsätzliches. Solche Sätze sieht man nämlich des öfteren und es wird so der Eindruck suggeriert, Datenbanken seien schwierig, was nicht stimmt ! Legt man mal folgenden Massstab an : DB soll nicht mehr können, als XML auch, dann siehts schon anders aus. Sofern nicht nur minimalistische Sachen mit XML gemacht werden sollen, dann dürfte der Einarbeitungsaufwand in etwa gleich sein. Mit XML ist man aber wohl schnell am Ende. Bei einer DB aber noch lange nicht. Der Zweck von XML ist das speichern von Daten in möglichst universell zu lesender Form, deshalb ja auch Textdatei.

Wie siehts denn in der Praxis aus ? Viele Hersteller usw. geben Produktbschreibungen, Adressen, Kataloge etc. als XML-Dateien raus. Daraus wird immer nur GELESEN. Hatte selber mal Riesen-XML-Datei. Dürfte klar sein, was mit der passiert ist. Bevor ich mir die genauer ansah, war sie schon eine DB. Die habe ich mir dann mal mit IBExpert sortiert usw. Gut, war einmalig halber Tag Arbeit. Dann noch mein Telefonbuch. Alle eingehenden Anrufe werden in DB gesucht und sofern sie vorhanden sind, die Anrufer im Klartext angezeigt, andernfalls kann man das eingeben und speichern fürs näächste mal. Da sind aber nicht viele Adressen drin, weil ich meistens zu faul bin die nach und nach einzugeben und viele Nummern kennt man sowieso. Das momentan geringe Datenvolumen zwingt mich aber nicht dazu eine XML-Datei zu verwenden. Das hätte sich nämlich schon gerächt.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat