AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kollisionsberechnungen bei Kugeln

Ein Thema von R2D2 · begonnen am 21. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 5. Okt 2006
Antwort Antwort
panzerfischer

Registriert seit: 18. Sep 2006
Ort: Ilmenau
33 Beiträge
 
#1

Re: Kollisionsberechnungen bei Kugeln

  Alt 21. Sep 2006, 19:08
also für die genauebeschreibung für die bewegung musst du die radien der kugeln wissen,

dadurch, das kugeln die gleiche masse haben, wird die sache einfacher,

als erstes musst du den abstand berechnen,

wenn sich die kugeln berühren (also a < r1+r2) werden die kugeln wie an einer ebene reflektiert( weil ja die massen gleich sind)

diese ebene steht senkrecht zu der verbindungslinie zwischen den beiden mittelpunkten,

dann gibts noch so ein reflektionsgesetz aus der optik eigendlich, aber es passt auch hier ganz gut

V'=V - 2*<V*A>*A

wobei V' die richtung der kugel nach dem stoß ist (also vektor v'/|v|) und A die richtung der Normalenebene
sprich (P1-P2)/|P1-P2|, achtung, für kugel2 musst du P1 mit P2 vertauschen, damit die richtung stimmt

alle großen buchstaben sind vektoren, bestehen also aus x,y,z komponente

die 2*<V*A>, das ist eine skalare größe, also ein faktor, berechnet sich wie folgt:

2*<V*A>=2*(vx*ax+vy*ay+vz*az)


wenn du fragen hast, stell sie
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz