AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Und wieder ne Frage zu Passwort Verschlüsselung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Und wieder ne Frage zu Passwort Verschlüsselung

Ein Thema von Andidreas · begonnen am 25. Sep 2006 · letzter Beitrag vom 25. Sep 2006
 
Benutzerbild von Corpsman
Corpsman

Registriert seit: 8. Nov 2005
Ort: nähe Stuttgart
981 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

Re: Und wieder ne Frage zu Passwort Verschlüsselung

  Alt 25. Sep 2006, 08:48
Ich schätze er meint Verschlüsselt.

Wenn es dir nicht um Geschwindigkeit geht, ist es "Fast" egal welches Verschlüsselungsverfahren du nimmst.

( Es gäbe da übrigens auch noch ein RSA verfahren )

Wenn du es via Hash machst machst must du dir halt ne Haschfunciton speichern, je nachdem wie Clever oder auch nicht deine Function ist wären dann deine Passwörter leicht zu knacken.

Ein Beispiel :

Deine Hashfunction sei :

Delphi-Quellcode:

Function hash(PW:String):Integer;
var erg,x:Integer;
begin
  erg:=0;
  for x:= 1 to length(pw) do
    erg:= erg + ord (pw[x]); // Keine Ahnung ob das ord oder odd ist ich COde hier grad blind ;)
  result := erg;
end;
dann würden die Passwörter "Hallo Welt" und "Welt Hallo" beide den selben integer geben.

Wenn du es mit ner verschlüsselnung machst dann machst du im Prinzip das was ein Zahlen Kreuzworträtsel macht.

Du must dann Ebenfalls Zeichenweise durch deinen String gehen und jedem Zeichen einen neuen Wert zuweisen.

Du kannst auch mehrere Zeichen Zusammenfassen.

Dazu würde sich z.b. anbieten immer 2 Char als 1 Integer auffasssen mit z.b.


Delphi-Quellcode:
function Kompound( c1,c2:Char):integer;
begin
  result:= ord(c1) + 1000* ord(c2); // Wieder das selbe Problem von oben , ord oder odd ?
end;
dann verschlüsseln

und beim Entschlüsseln
eben dann wieder

Delphi-Quellcode:
Type T2Char = Record
      C1:Char;
      c2:Char;
     end;
Function UnKompound(Value:integer):T2char;
var erg: T2char;
begin
  erg.c1 := chr(Value mod 1000);
  erg.c2 := chr(Value Div 1000);
  result:=erg;
end;
Ich hoffe das hilft dir bei deiner Entscheidung
Uwe
My Sitewww.Corpsman.de

My marble madness clone Balanced ( ca. 70,0 mb ) aktuell ver 2.01
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz