AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Übersetzung Class MagneticWindow

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 9. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 18. Dez 2006
 
Muetze1
(Gast)

n/a Beiträge
 
#11

Re: Übersetzung Class MagneticWindow

  Alt 14. Okt 2006, 02:01
Zitat von EWeiss:
Könnt selbst ihr noch etwas von lernen.
So hätte ich mir die Hilfe hier gern gewünscht.
Ich kann kein VB und werde mich nie mit beschäftigen. Und um hier Delphi spezifische Hilfe anzubieten, werde ich keine VB Spezialitäten lernen. Und wenn du dir die Hilfe hier so wünscht, dann bringe sie bei denjenigen an, die in Zukunft eine solche VB/Delphi Frage haben. Dafür kann ich dann hier mit Delphi, Assembler (auf mehreren Systemen), Matlab/Simulink und anderen Dingen helfen.

Zitat von xaromz:
Aber was ObjPtr soll, hab ich in meiner abendlichen Bierseligkeit nicht begriffen.
Das sind die normalen Instanzen in Delphi. In Delphi sind die normalen Instanzenvariablen Zeiger, somit könnte man auch Objektpointer dazu sagen.

Zitat von EWeiss:
Das Object ist die Instanz deiner Klasse, Quasi 'Self'
Obj ist deine Klasse 'Self' + ptr wäre quasi '@' ergebnis müßte dieses sein '@Self'
Falsch. Wie eben geschrieben sind Instanzenvariablen und sonstige Instanzenablagen Zeiger, somit ist Self schon ein Zeiger auf die eigentliche Instanz im Speicher. Somit wäre es nicht @Self sondern Self.

Zitat von EWeiss:
die Private Variable mValue im Delphi Beispiel ist 4 Bytes über dem Objekt
die Private Variable mValue im VBasic Beispiel ist 52Bytes über dem Objekt
damit wird klar, daß die Objekte in VB und Delphi unterschiedlich aufgebaut
sind.
Das ist grundsätzlich so, da es zwar gewissen OOP Aufbau Standards gibt von den Internas her, aber trotzdem jeder Hersteller die OOP Funktionalität in den Objekten bzw. besser gesagt im Maschinencode anders implementiert. Und das genau darum dieser Hack zwar rein befehlstechnisch portierbar ist, aber trotzdem unnütz und nicht machbar in Delphi, habe ich die zig Posts zuvor schon oft genug zum Ausdruck gebracht.

Zitat von EWeiss:
Der VisualBasic-Hack ist also nur für VB zu gebrauchen.
Das sagt der Satz schon aus, ohne seinen Inhalt verstehen zu müssen. Das wäre genauso als wenn ich sagen würde: "Ein Apfelstiel gehört zu einem Apfel." ...

Zitat von EWeiss:
Ich muss diesen nur weglassen lenke um auf eine Standard
WinProc und schon läuft die Classe.
Klasse. Erinnert mich an meine alten Posts in diesem Thread...

Ok, genug den Blutdruck beruhigt...

Gute Nacht!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz