AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Übersetzung Class MagneticWindow

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 9. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 18. Dez 2006
Antwort Antwort
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

Re: Übersetzung Class MagneticWindow

  Alt 18. Dez 2006, 05:46
Zitat:
So hart würde ich das nicht sehen, zumal ich deine Klasse nicht kenne. Aber eine AV produziert das Teil (das so "ingenious" ist) sehr wohl. Wie wohl so oft die Teile von CodeCentral über ein Frickelstadium nicht hinaus gehen.
Ja stimmt schon

Aber !
Die ´Klasse sollte schon alles beinhalten und das ohne AV.
Damit meine ich ..

Die Screenränder beachten, die Form darf nicht drüber hinaus gehen.
Eine Snap funktion vorweisen welche bei eingestellter Pixelanzahl automatisch am screenrand oder
bei anderen Formen des gleichen Projekts andocken.
Unabhängig davon ob die Hauptform im verbund mit einer anderen Form ist.
Alle Formen(Fenster) sollten untereinander andockbar sein auch unabhängig von der Masterform.
screenrand,snap muss dabei ebenfalls funktionieren.
Das ganze sollte ganz einfach aus einer Plugin Schnittstelle (So wie bei mir) verwendet werden können.
Hat den vorteil das man diese Funktionen nicht extra in den plugins einbinden muss.
aus dem Plugin übergeben .. dann merkt die Hauptanwendung das, also nur das Hwnd des Fensters aus dem Plugin.
Zusätzlich Mit und ohne Titelleiste.. zu verschieben sein.

So.. und das wichtigste alles nur mit einer zeile Code.
So wie in der von mir benutzen OpenSourceVb-Classe.

Ich selbst habe leider im moment nicht viel zeit was das proggen angeht.
Deshalb habe ich diese Classe(Übersetzumg) erst mal zurseite gelegt.

Mache weiter wenn ich wieder bock dazu habe.

gruß

EDIT:
Aber wir hatten ja schon das vergnügen.
Noch mal zum besseren verständnis!

Was du als Hack bezeichnet hast ist keiner.
Bei VB ist halt das problem das man mit Subclassing in der IDE nicht arbeiten kann wenn es darum geht Fehler aufzuspüren.
Die IDE schmiert dann einfach ab ohne irgendeine Meldung.(MS-Mist!)
Die ASM Routine beinhaltet nichts anderes als die 'Subclass, Winproc' stellt diese VB also als Maschinencode
zur verfügung damit bei der Fehlersuche innerhalb der IDE (sollte man einen Breakpoint) in
der Winproc setzen es nicht zum Absturz kommt.
In Delphi ist dieser ASM-Code nicht nötig!!!

Wollte das nur nochmal gesagt haben.

M
Zitat:
ir nicht. Meine 'Magnetic Window' Klasse war mit dem DeferWindowPos wesentlich langsamer als mit separaten 'MoveWindow' Aufrufen.
Kommt darauf an wie du es getestet hast.
Ohne fremde Fenster im Hintergrund macht es sich bemerkbar.
Wenn andere Fenster dahinter sind bringt es keinen Vorteil da beim ziehen die Fenster dahinter
auch neu gezeichnet werden müssen. Das geht dann auf die performance.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz