AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi FOR-Schleifenvariable muss eine lokale Variable sein. Warum?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FOR-Schleifenvariable muss eine lokale Variable sein. Warum?

Ein Thema von madbrain · begonnen am 23. Aug 2003 · letzter Beitrag vom 24. Aug 2003
Antwort Antwort
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

Re: FOR-Schleifenvariable muss eine lokale Variable sein. Wa

  Alt 24. Aug 2003, 18:24
Zitat von Christian Seehase:
So gesehen könnte der Geschwindigkeitsvorteil sogar von der CPU abhängen.
Das hängt sie immer. Die Intel Chip Architekten haben den LOOP Befehl einfach vernachlässigt. Man kann es auch so sehen, dass Intel Prozesooren im Druchschnitt alle "höheren" (CISC) Befehle viel langsamer ausführen als mehrere/viele "niedrige" (RISC) Befehle.

Hier noch ein schnellere Variante der Test_DECJcc Funktion für den P4:
Code:
        MOV    ECX, EAX
        RDTSC            // Startzeit ermitteln (EDX:EAX)
@@Repeat:
        SUB    ECX, 1
        JNZ    @@Repeat
Ein "SUB ECX,1" ist auf einem P4 schneller als ein DEC ECX. Man staune, aber es ist so.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz