AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eingaben im Objektinspektor prüfen

Ein Thema von messie · begonnen am 13. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 21. Jul 2015
Antwort Antwort
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#1

AW: Eingaben im Objektinspektor prüfen

  Alt 13. Jul 2015, 08:51
Ich bin nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe.
Ich habe jetzt unter Start-Parameter BDS.exe (mit Pfad eingetragen).
Wenn ich jetzt das Package ausführe, versucht er tatsächlich, die IDE noch einmal zu starten. Das scheitert allerdings am bei D2009 notorischen EditorLineEnds.ttr Problem, das sich zu dem Zeitpunkt weder verschieben noch überschreiben lässt, weil ja das erste Delphi noch offen ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.076 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Eingaben im Objektinspektor prüfen

  Alt 13. Jul 2015, 10:00
Daran hatte ich nicht gedacht... d.h. du bekommst die IDE nie ein zweites Mal gestartet? Hatte das IDE Fixpack da nicht eine Lösung parat?
Du könntest in der ersten IDE evtl. mit Hilfe des Process Explorers (von Microsoft herunterladbar) das Handle zu der Datei killen und dann die zweite Instanz starten...
Keine Ahnung, ob das funktioniert.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.359 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Eingaben im Objektinspektor prüfen

  Alt 13. Jul 2015, 10:13
Vielleicht geht es auch ohne IDE-Debugging...

Hast Du Dein Package mal allein neu installiert? Also nicht als Teil einer Haupt-Projektgruppe?

Das Problem könnte sonst sein, dass die IDE Instanzen Deiner Controls verwaltet, die Du Ihr durch eine Package-Installation unter dem A... weg ziehst.

Also versuch mal, nur Dein Package zu laden und dieses neu zu installieren. Danach wieder Dein Projekt laden.

Das ist vielleicht etwas umständlich, aber ja nur nötig, wenn Du wirklich eine neue Variante Deiner Komponente in der Designtime brauchst.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.076 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Eingaben im Objektinspektor prüfen

  Alt 13. Jul 2015, 10:31
Da zuerst alle Formulare geschlossen werden, dürfte das eigentlich nicht das Problem sein.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.359 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Eingaben im Objektinspektor prüfen

  Alt 13. Jul 2015, 10:40
Ich hatte mal so ein Problem mit einem Singleton, das von einem Framework von mir benutzt wurde. Da wurde also ein globale Instanz von einem Objekt benutzt, was zu Problemen führte.

Wenn man die Packages trennt sollte man auf jeden Fall auf der sicheren Seite sein. Zumindest reduziert das die möglichen Probleme etwas.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
idefix2

Registriert seit: 17. Mär 2010
Ort: Wien
1.027 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#6

AW: Eingaben im Objektinspektor prüfen

  Alt 13. Jul 2015, 11:00
Danke für die Tipps, ich versuche jetzt einmal, das Problem einzugrenzen.
Es ist leider momentan recht mühsam, weil immer, wenn ich das Package deinstallieren will, die IDE komplett abstürzt und in einer Endlosschleife Exceptions bringt, d.h. ich muss Delphi nach jedem derartigen Versuch per Task Manager abschiessen. Aber irgend eine Änderung, die ich zuletzt gemacht habe, muss an dem schuld sein, und das wird sich finden lassen. Am Anfang, wie die Komponente noch fast nichts gemacht hat, konnte ich das Package ja problemlos deinstallieren, danach habe ich es allerdings ziemlich lange nicht versucht, sodass jetzt im prinzip sehr viele verschiedene Dinge an dem Verhalten schuld sein können. Ich werde versuchen, erst wieder einen funktionierenden Zustand herzustellen und dann meine Änderungen der Reihe nach nachzumachen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.076 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Eingaben im Objektinspektor prüfen

  Alt 13. Jul 2015, 12:08
Im Zweifelsfall kannst du dir auch eine Trial von XE8 installieren. Da kannst du problemlos debuggen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz