AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Codeprüfung/-vorschläge | Thema: MP3, ID-Infos
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Codeprüfung/-vorschläge | Thema: MP3, ID-Infos

Ein Thema von Techcrawler · begonnen am 20. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2006
Antwort Antwort
Benutzerbild von Techcrawler
Techcrawler

Registriert seit: 14. Sep 2006
Ort: Neukirchen-Vluyn
40 Beiträge
 
Delphi 2006 Architect
 
#1

Re: Codeprüfung/-vorschläge | Thema: MP3, ID-Infos

  Alt 20. Okt 2006, 09:32
Zitat von Luckie:
Die Kommentare sind alle Überflüssig.
Ich schreibe immer Kommentare in meinen Code, in diesem Beispiel sind die Kommentare sehr gekürzt.
Vor allem für Leute, die meinen Code später mal lesen wollen, erhöht das die Lesbarkeit.
Solange die Kommentare keine Zeitliche verzögerung bedeuten oder das compilierte Programm vergrößern, können die drinbleiben (das ist ja eh ansichtssache des einzelnen Entwicklers).

Zitat von Luckie:
Die Methode getID3v1Information würde ich private machen, das "g" groß schreiben und eine entsprechende read-Property einführen. Später kannst du dann die read-Property noch um eine write-Property erweitern, wenn man dann auch Informationen schreiben kann mit deiner Klasse.
Schreiben würde ich dann als 'setID3v1Information' schreiben, als Übergabe dann wieder Dateiname und MP3Info Record.

Zitat von Luckie:
Als Rückgabetyp würde ich Boolean nehmen, wenn du keine weiteren eigenen Fehlercodes definierts.
Doch, da kommen noch Fehlercodes rein, z.B. wenn das Tag 'TAG' fehlt usw.

Zitat von Luckie:
Warum die gloable Variabel clsMP3ID3vX?
Zum Zugriff auf die Klasse von anderen Klassen (Forms, usw.) aus.

Zitat von Luckie:
Wie wäre es mit einem Konstruktor, dem du den Dateinamen übergibst?
Hatte ich auch mal gedacht, diese Methode ist aber schneller.

Zitat von Luckie:
Ich würde die Daten nicht in einem Record zurückgeben, sondern über Properties.
Könnte man auch, ich finde aber, dass ist Ansichtssache des einzelnen. Evtl. stelle ich beides zur Verfügung.

Zitat von Luckie:
Und das:
Delphi-Quellcode:
for i:=4 to 33 do
        ID3v1Infos.Songtitel := ID3v1Infos.Songtitel+buffer[i];
Sieht auch komisch aus. Wenn der Titel kürzer ist, aber das String-Ende Zeichen fehlt, schreibst du Mist in das Feld. Zumindest ein Trim sollte noch folgen. Und könnte man da nicht SetString nehmen oder so?
Jo, die for-Schleife ist nur ein Schnellschuß (die unit entstand in 20 min.). Bin an der Stelle für Vorschläge offen.
Laut Spec ist das Feld _genau_ 30 Zeichen groß!

Zitat von Luckie:
Das wäre meine Lösung. Muss nicht die Meinung aller treffen, aber so sieht es für mich sauber und schlüssig aus.
Ich danke in jedem Fall für deine Anregungen und schaue sie mir nochmal genau an. Wie gesagt ist das natürlich immer aus der Sicht des einzelnen Entwicklers; der eine findet es so besser, der andere eben anders.
Aber mich freut es schon mal, dass du keine Fehler 'an-sich' gefunden hast.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz