AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Problem mit Norton-Firewall
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Problem mit Norton-Firewall

Ein Thema von Namenloser · begonnen am 21. Okt 2006 · letzter Beitrag vom 22. Okt 2006
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

Problem mit Norton-Firewall

  Alt 21. Okt 2006, 22:57
Ich schreibe gerade in kleines Tool mit Delphi 2005 Personal und Indy 10.
Bevor das Programm startet taucht da (normalerweise) ein Fenster von Norton auf und fragt, ob ich die Verbindung zulassen will.
Soweit kein Problem, allerdings passiert es ab und zu, dass dieses Fenster eben nicht auftaucht, und mein programm sich aufhängt.
(Kann nicht mal mehr per Taskmanager beendet werden! Bei einem erneuten Start des Programms friert es ebenfalls ein, was das testen & debuggen nahezu unmöglich macht.)

Ich bin es langsam echt leid jedesmal windows neu starten zu müssen, um mein Programm zu testen!
(Vor allem, weil das Herunterfahren mit meinem aufgehängten Programm bis zu 10 minuten dauert)

Kennt jemand das Problem bzw. Abhilfe?!
Ich bin echt am verzweifeln, zumal ich einfach keine Regelmäßigkeiten oder Zusammenhänge feststellen kann.

PS: Noch eine kleine Frage am Rande: weiß jemand, wie man dieses fenster beim Programmstart unterdrücken kann? Ich könnte mir vorstellen, dass es einige User abschreckt, wenn Norton gleich beim Programmstart ein "mittleres Risiko" feststellt. Lieber wäre es mir, wenn der Dialog erst direkt vor der ersten Verbindung zu einem Server auftauchen würde.

Ich benutze Norton Internet Security 2006


  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.851 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

Re: Problem mit Norton-Firewall

  Alt 21. Okt 2006, 23:05
Ich würde den Port erst später öffnen. (Socket aktivieren)
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

Re: Problem mit Norton-Firewall

  Alt 21. Okt 2006, 23:22
Äh, Sorry wegen der doofen Frage, aber... Was heißt das?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sunlight7
Sunlight7

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Sonnensystem, Zentral
1.522 Beiträge
 
Delphi 5 Standard
 
#4

Re: Problem mit Norton-Firewall

  Alt 21. Okt 2006, 23:24
Du könntest dem Norton sagen, das er Verbindungen von Deinem Programm immer zulassen kann, dann kommt das Fenster nicht mehr.
Und Deine Nerven werden beim testen geschont...

Edit: Hätte da nicht ein Roter Kasten kommen sollen?!
Windows: Ja - Microsoft: Nein -> www.ReactOS.org
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.851 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

Re: Problem mit Norton-Firewall

  Alt 21. Okt 2006, 23:29
Zitat von NamenLozer:
Äh, Sorry wegen der doofen Frage, aber... Was heißt das?
na der Port wird beim Programmstart geöffnet, wenn du das später machst, kann die FW auch erst später anschlagen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

Re: Problem mit Norton-Firewall

  Alt 21. Okt 2006, 23:32
@ Sunlight:

Naja, das Problem ist folgendes:
Wenn ich den Zugriff einmal erlaubt habe, gibt Norton erstmal Ruhe.

Bis ich das Programm neu compiliere! Dann taucht das Fenster wieder auf...
"programm wurde seit der letzten verwendung geändert"

Außerdem möchte ich, dass das Programm auch auf anderen Rechnern läuft, ohne dasss man die Firewall modifizieren muss...

@mkinzler:

Und wie mache ich das? Sobald ich eine Indy-Komponente einbinde, wird der Port automatisch geöffnet. Und an den Indy-Units rumspielen möchte ich nicht unbedingt, weil mir dazu denk ich doch noch das Know-How fehlt.

Edit: Cu, ich geh jetzt schlafen. aber postet ruhig weiter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry M.
Harry M.

Registriert seit: 29. Okt 2004
Ort: Halle
462 Beiträge
 
#7

Re: Problem mit Norton-Firewall

  Alt 21. Okt 2006, 23:40
Man nehme eine DLL und Packe den TCP-Stuff dort rein. Die Exe führt dann denn DLLCode aus... und die Norton fragt nur 1x
Harry
Gruß Harry
www.H-Soft.info
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.851 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

Re: Problem mit Norton-Firewall

  Alt 21. Okt 2006, 23:50
Welche Komponente verwendest du?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.174 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

Re: Problem mit Norton-Firewall

  Alt 22. Okt 2006, 00:12
Zitat von NamenLozer:
Bis ich das Programm neu compiliere! Dann taucht das Fenster wieder auf...
"programm wurde seit der letzten verwendung geändert"
Das macht jede Firewall. Wenn ein Firewall das nicht machen würde könnte sich jeder Virus/Wurm einfach an die Internet Explorer-Exe ranhängen und hätte keine Probleme.

Zitat von NamenLozer:
Außerdem möchte ich, dass das Programm auch auf anderen Rechnern läuft, ohne dasss man die Firewall modifizieren muss...
Wenn Du das können würdest so könntest das jeder Viren/Wurm-Programmierer. Du mußt damit leben das du diese "Probleme" nicht verhindern kannst. Wenn es solche eine Möglichkeit gibt ist es eine 1A-Sicherheitslücke.

Das einizige was man sich Vorstellen könnte wäre über eine Digitale Signatur deiner Exe und das man in der Firewall einstellen könte (vom User) allen Exe des Herstellers XYZ zu vertrauen.

Zitat von Harry M.:
Man nehme eine DLL und Packe den TCP-Stuff dort rein. Die Exe führt dann denn DLLCode aus... und die Norton fragt nur 1x
Ich glaube das ist das Problem das in der c't als großes Problem/Angriffspunkt der nächsten Generation von Viren/Würmen darstellt. Mißbrauch von "Vertrauenswürtigen" Komponenten (z.B. IE) als Kommunikationsprozess.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

Re: Problem mit Norton-Firewall

  Alt 22. Okt 2006, 10:54
Das verstehst du falsch. Das Fenster soll ruhig angezeigt werden, bloß fände ich es z.b. doof, wenn ich ein Spiel schriebe, was einen Online-Highscore beinhaltet, das eigentliche Spiel jedoch auch ohne Internet funktioniert. (Nur ein Beispiel)
Mich persönlich würde es beunruhigen, wenn ein Spiel, das eigentlich nix mit dem Internet zu tun hat plötzlich eine Internet verbindung fordert. Man könnte unter Umständen schlussfolgern, dass in dem Programm ein Trojaner oder sonst etwas versteckt ist - Zumal Norton eine ausgehende Verbindung gleich als "mittleres Risiko" wertet.
Lieber wäre es mir, wenn das fenster erst unmittelbar dann erscheint, wenn ich auf den Button "Onlinehighscore" oder sonstwas klicke. (Dann ist klar, warum die Anwendung eine Internetverbindung erfordert)


Naja, was mir eigentlich mehr Sorgen macht, ist, dass sich meine Anwendung nicht bei jedem x-ten Programmstart aufhängt
Aber vielen Dank für die vielen Antworten!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz