Einzelnen Beitrag anzeigen

schöni

Registriert seit: 23. Jan 2005
Ort: Dresden
445 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#198

Re: Hilfeverhalten im Forum

  Alt 22. Jun 2008, 17:19
Zitat von rollstuhlfahrer:
schöni hat folgendes geschrieben:
"Unser Informatiklerhrer hat uns beauftragt, ein Programm für XXX zu schreiben. Leider habe ich keinen Schimmer, wie ich das machen soll"


Du missachtest die Sachlage in deinem angesprochenene Thread. Da hat niemand geschrieben, dass er in irgendwelchen Informatik-Kusen ist. Man könnte dies auch als privates "Projekt" ansehen, bei dem jemand lernen will, einen Quader zu zeichnen.
Wer entscheidet dann, wer nur seine HA gemacht haben will. Und nach welchen Kriterien wird das entschieden.- Du hast Recht. Bei dieser Fragestellung könnte es sich auch um jemanden handeln, der einen Lösungsansatz sucht, nicht fertigen Quelltext, sondern einen Programmablaufplan oder Anregungen zur Lösung. Deshalb schlage ich vor, bei Fragestellungen, die den Verdacht auf Hausaufgabenerstellung herausfordern, genau diesen Lösungsansatz oder auch nur einen Denkanstoss zu geben und wirklich kein beisschen mehr. Dann muss nämlich der faule Frager auch wieder selber denken. Damit erreicht der sein Ziel nicht und die anderen Anfänger sind den Generalverdacht los.

Auch wenn ich schon über ein Jahr nicht mehr angemeldet war, ich habe öfters Fragen von Schülern hier gesehen, ähnlich wie: "Mein Informatiklehrer hat uns die Aufgabe gestellt...". Und dann wird nach einer Lösung gefragt. Ich gucke nämlich doch hin und wieder hier rein. Deshalb sehe ich sehr wohl, was für Fragen hier so gestellt werden. Und wer die besten oder nmeisten Antworten krigt. Nur habe ich das Auswahlkriterium nicht durchschaut. Ist mir zu intransparent hier. Warum krigt der Eine auf seine Anfängerfrage doch Antwort, der Andere nicht? Warum missachte ich die Sachlage in meinem angesprochenen Thread? Es stimmt allerdings, das in dem von mir angesprochenen Thread nicht von Informatikunterricht oder so steht. ABer wenn der fragt, wie er einen Quader zeichnen soll, reicht dort auch ein Hinweis auf perspektivische Darstellung. Der Lerneffekt wäre bei der Aufgabe, einen Quader zu zeichnen mit der LineTo() Methode größer. Polygon() ist schon wieder zu einfach.
Wichtiger fürs Lernen ist hier der geometrische Hintergrund. Der wird aber in besagtem Thread nicht gegeben, stattdessen kommt der Hinweis auf die Polygon() Funktion. Um die jedoch richtig anzuwenden, braucht es auch das Wissen über perspektivische Darstellung. Und evtl. des Hinweises, das das Koordinatesystem der Zeichenfläche sich vom karthesischen unterscheidet. Soviel ichb weiß ist auf der Zeichenfläche der Nullpunkt oben links. X wächst nach rechts und y wächst im Gegensatz zur Mathematik nach unten. Ein Link zu einem Buch über perspektivische Darstellung + auf das andere Kordinatensystem hätte für besagten Thread also gereicht. Deshalb ist das dort für mich ein solcher Hausaufgabenthread.
Ich weiß nicht, wann in der heutigen Schule die Winkelfunktionen dran sind, die geometrischen Grundlagen waren in meiner Zeit in der 7. Klasse dran. Ein wirkliches Problem könnten also höchstens die Winkelfunktionen sein. Die waren in meiner Zeit erst in der 10. Klasse dran. Hab deshalb soeben noch mal den Thread angeguckt. Leider hat der Frager sein Alter nicht angegeben.

Ich habe aber auch entdeckt, das DU @rollstuhlfahrer dort gepostet hast, nämlich das hier:

Zitat:
OT]
Ich hab mal ne Frage: Macht ihr hier Hausaufgaben oder nicht. Gibts da einen Informatik-Lehrer, der das haben will?
Der Grund für diese Frage steht hier.
[/OT]

Für die Umsetzung in ein "3D"-Bild guck mal hier im Forum nach [_dp]Hidden Lines Algorithmus[_/dp] in Google. Ich hab mir unter dem Suchbegriff mehr vorgestellt. Such doch in Google nach Suche mit GoogleHidden Lines
Und da fragst Du den Threadfrager selber, ob er hier Hausaufgaben macht. Halte ich sogar für berechtigt. Begründung siehe oben. Vielleicht hilft ihm aber auch Dein Suchlink "Hidden Lines" weiter.

Was für Fragen meinst Du denn, die auf HA gemacht haben wollen schließen laassen?

Bei von mir genannter Frageastellung ergibt sich das nämlich oft erst im weiteren Dialog, in dessen Verlauf der Frager fertigen Quelltext verlangt. Nur ist eben das Problem dann, das man sich für diesen Frager Zeit genommen hat, während andere Frager ganz ignoriert werden. Was meinst Du @rollstuhlfahrer, warum ich hier nicht mehr groß aktiv bin? Hatte hier schon Fragen, auf die ich keinen Antworten erhalten habe. Und dann lese ich diesen Thread hier.
Damit der Topf nicht explodiert, lässt man es ab und zu mal zischen.