AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ER Modellierung

Ein Thema von Janosh · begonnen am 5. Nov 2006 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2006
 
Janosh

Registriert seit: 16. Okt 2006
12 Beiträge
 
#9

Re: ER Modellierung

  Alt 5. Nov 2006, 21:54
Zitat:
Dann würde ich das mit dem Mandant verknüpfen und nicht mit der Buchung.
Wie meinst du das genau?

Gut, MySQL 5 ist OK.

Ein weiteres Problem ist mir noch aufgefallen. Es gibt ja auch Debitoren und Kreditorenbuchungen. Eigentlich wollte ich allen Debitoren ein eigenens Konto vom Typ 5 (Hilfskonto) geben. Angenommen, es wird folgendes gebucht:
Debitor XYZ / Warenertrag 1000.--
Dann würden folgende Datensätze generiert:
a) Debitoren (Typ 1) 1000
b) Debitor XYZ (Typ 5) 1000
c) Warenertrag (Typ 4) -1000

Ich muss berücksichtigen, dass ich in einem neuen Geschäftsjahr auch die Debitorenposten der vergangenen Jahren haben sollte. Wer hat z.B. welche letztjährige Rechnung noch nicht bezahlt? Nach meiner obigen Idee wäre die Antwort dann im Konto "Debitor XYZ". Im Konto "Debitoren" hingegen sind alle per Ende Geschäftsjahr offenen Debitoren im Anfangsbestand aufsummiert.

Ich weiss nicht, ob diese Methode üblich bzw. praktisch ist. Wie soll ich das am besten machen?

Grüsse,
Janosh
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz