AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Einrücken ::: ::: Wie rückt ihr ein?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Einrücken ::: ::: Wie rückt ihr ein?

Offene Frage von "richard_boderich"
Ein Thema von Mydoene · begonnen am 15. Nov 2006 · letzter Beitrag vom 29. Sep 2008
 
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.359 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#37

Re: Einrücken ::: ::: Wie rückt ihr ein?

  Alt 29. Sep 2008, 11:01
Ich kann mich den Vorrednern anschließen.
Früher habe ich das "begin" z.B. auch immer in der gleichen Zeile geschrieben und mir das inzwischen aber abgewöhnt. Es ist viel übersichtlicher, das begin in die nächste Zeile zu schreiben.
Wenn ich jetzt alte Quelltexte von mir lese ...

Außerdem schreibe ich jetzt auch Anweisungen nach if .. then in die nächste Zeile um 2 Zeichen eingerückt.

Logische Bedingungen hatte ich IMMER in Klammern gesetzt (sogar boolsche Variablen) und fand das damals sinnvoll
if (Flag) then TuWas; Das ist aber eigentlich eher verwirrend - finde ich heute.
Delphi-Quellcode:
if Flag then
  TuWas;
... ist ja völlig i.O.


@tomsson74
Du hast Recht, Deine Variante sieht hübscher aus. Aus Gründen der Einheitlichkeit mache ich es aber trotzdem immer "richtig"

stahli
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz