AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

.Net(Microsoft)/Mono(Novell)

Ein Thema von Heffalump · begonnen am 27. Nov 2006 · letzter Beitrag vom 27. Nov 2006
Antwort Antwort
Heffalump

Registriert seit: 3. Aug 2005
278 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Ent
 
#1

.Net(Microsoft)/Mono(Novell)

  Alt 27. Nov 2006, 16:07
Schaut man sich die Themen in der Delphipraxis an, dann ist festzustellen, das es in erster Linie Threads zu Win32 gibt. Vereinzelt tauchen nur Threads zum Thema .Net auf und zu Mono sieht es noch schlechter aus. Dennoch würde ich es für gut halten, wenn es zu diesen Themen ein eigenes Forum gibt. Aus einzelnen Threads ist erkennbar, das es durchaus ein Thema ist und das die Nachrage nach entsprechenden Applikationen steigen wird. Ein eigenes Forum könnte helfen die Delphi IDE in diesem Thema zu unterstützen. Auch im Hinblick auf die neu geschaffene Heimat CodeGear.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.619 Beiträge
 
#2

Re: .Net(Microsoft)/Mono(Novell)

  Alt 27. Nov 2006, 16:13
Zitat von Heffalump:
Vereinzelt tauchen nur Threads zum Thema .Net auf und zu Mono sieht es noch schlechter aus. Dennoch würde ich es für gut halten, wenn es zu diesen Themen ein eigenes Forum gibt.
Warum? .NET ist .NET.

Mono ist eine .NET Runtime genauso wie das Microsoft .NET Framework eine .NET Runtime ist.
Zu 90% kann man sagen, dass das, was unter MS.NET läuft auch unter Mono läuft. Für diese restlichen 10%, die immer kleiner werden weil sich Novell da massig ins Zeug legt - inzwischen auch mit Unterstützung durch Microsoft - ein eigenes Forum aufzumachen halte ich persönlich für Overkill.

Für .NET - Spezifische Themen innerhalb der DP2006 noch eine Auswahl der Runtime (MS vs. Mono) wie in der Datenbanksparte die Auswahl für die DB einzubauen würde da glaube ich besser greifen.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.174 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

Re: .Net(Microsoft)/Mono(Novell)

  Alt 27. Nov 2006, 16:46
Zitat von Phoenix:
Mono ist eine .NET Runtime genauso wie das Microsoft .NET Framework eine .NET Runtime ist.
Zu 90% kann man sagen, dass das, was unter MS.NET läuft auch unter Mono läuft. Für diese restlichen 10%, die immer kleiner werden weil sich Novell da massig ins Zeug legt - inzwischen auch mit Unterstützung durch Microsoft - ein eigenes Forum aufzumachen halte ich persönlich für Overkill.
Ob das wirklich kleiner wird und ob mit .NET 3.0 es nicht eher größer wird?

Zitat von Phoenix:
Für .NET - Spezifische Themen innerhalb der DP2006 noch eine Auswahl der Runtime (MS vs. Mono) wie in der Datenbanksparte die Auswahl für die DB einzubauen würde da glaube ich besser greifen.
Evtl. auch Framework-Version und GUI-Bibliothek (WinForms/WPF/...)
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.619 Beiträge
 
#4

Re: .Net(Microsoft)/Mono(Novell)

  Alt 27. Nov 2006, 16:51
Zitat von Bernhard Geyer:
Zitat von Phoenix:
Mono ist eine .NET Runtime genauso wie das Microsoft .NET Framework eine .NET Runtime ist.
Zu 90% kann man sagen, dass das, was unter MS.NET läuft auch unter Mono läuft. Für diese restlichen 10%, die immer kleiner werden weil sich Novell da massig ins Zeug legt - inzwischen auch mit Unterstützung durch Microsoft - ein eigenes Forum aufzumachen halte ich persönlich für Overkill.
Ob das wirklich kleiner wird und ob mit .NET 3.0 es nicht eher größer wird?
Naja...
wer Windows Presentation Foundation bzw. Windows Communication Foundation bzw. Windows Workflow Foundation unter Linux einsetzen will wird da im Moment eh Schwierigkeiten haben.

Mal im Ernst: WPF wird recht einfach zu portieren sein, denn aus XML-Beschreibungen Controls für die aktuelle Plattform zu erzeugen sollte noch das einfachste sein. Der Rest ist Fleißarbeit. Ich denke die Lücke wird immer kleiner werden, bis es mit einer neuen Framework Version wieder einen größeren Riss geben wird der dann aber auch ziemlich zügig verkleiner werden wird. Die Mono-Jungs sind inzwischen recht fit
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz