AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FastMM log File

Ein Thema von Surrounder · begonnen am 8. Dez 2006 · letzter Beitrag vom 8. Dez 2006
 
Benutzerbild von Surrounder
Surrounder

Registriert seit: 26. Sep 2003
Ort: Stuttgart
177 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

Re: FastMM log File

  Alt 8. Dez 2006, 11:23
ok, ich stehe noch auf dem Schlauch und habs noch nicht ganz begriffen. Woran erkennt ihr denn das an dem Logfile?

Hier mal eine Stelle des Logfiles und der zugehörige Quellcode


--------------------------------2006/12/7 16:51:48--------------------------------
Ein Speicher-Leck hat folgende Größe : 28

Stackverfolgung - Speicherpuffer wurde zugeordnet (Rückgabeadresse):
40300E [FastMM4Messages.pas][System][System.@GetMem][135]
404BCF [FastMM4Messages.pas][System][System.TObject.NewInstance][135]
404F96 [FastMM4Messages.pas][System][System.@ClassCreate][135]
A2359A [Cl_Anlage.pas][Cl_Anlage][Cl_Anlage.TCLStation.CLStation][1539]
404BD8 [FastMM4Messages.pas][System][System.TObject.NewInstance][135]
A209AD [Cl_Anlage.pas][Cl_Anlage][Cl_Anlage.TCLAnlage.CLAnlage][275]
A1E068 [MainForm.pas][MainForm][MainForm.TMainWindow.ProgStartTimerTimer][355]
4A50AA [ExtCtrls][ExtCtrls.TTimer.Timer]
4A4F90 [ExtCtrls][ExtCtrls.TTimer.WndProc]

Der Speicherpuffer wird gegenwärtig für ein Objekt der folgenden Klasse verwendet: TCLStation

The allocation number is: 79476

Aktueller Speicherauszug von 256 Byte, angefangen an der Zeigeradresse: 2C7F068:
54 08 A2 00 00 00 00 00 78 00 D1 7F 00 00 00 00 00 00 02 00 00 00 00 00 00 00 00 00 14 84 5A F6
00 00 00 00 01 F9 C7 02 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 8C 41 01 00 0E 30 40 00
41 5D 40 00 6C 5D 40 00 50 47 47 00 26 2E 4E 00 0F 2A 4E 00 BB 2D 4E 00 84 DB 47 00 53 6B 4D 00
8D 5C 40 00 5B 6B 40 00 E5 6A 40 00 C0 6B 40 00 92 4D 47 00 33 4C 40 00 8C 29 4E 00 EA E5 47 00
E0 E3 47 00 18 00 00 00 00 00 00 00 AE 5C B8 07 0C DE A5 00 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80 80
80 80 80 80 80 80 80 80 51 A3 47 F8 80 80 80 80 00 00 00 00 41 F2 C7 02 00 00 00 00 00 00 00 00
00 00 00 00 00 00 00 00 C9 1D 01 00 0E 30 40 00 41 5D 40 00 05 64 40 00 57 89 47 00 FE 44 47 00
FD 68 47 00 99 38 47 00 BA 7D 47 00 4A 77 47 00 8D 5C 40 00 5B 6B 40 00 E5 6A 40 00 C0 6B 40 00
T . ¢ . . . . . x . Ñ  . . . . . . . . . . . . . . . . . „ Z ö
. . . . . ù Ç . . . . . . . . . . . . . . . . . Œ A . . . 0 @ .
A ] @ . l ] @ . P G G . & . N . . * N . » - N . „ Û G . S k M .
\ @ . [ k @ . å j @ . À k @ . ’ M G . 3 L @ . Œ ) N . ê å G .
à ã G . . . . . . . . . ® \ ¸ . . Þ ¥ . € € € € € € € € € € € €
€ € € € € € € € Q £ G ø € € € € . . . . A ò Ç . . . . . . . . .
. . . . . . . . É . . . . 0 @ . A ] @ . . d @ . W ‰ G . þ D G .
ý h G . ™ 8 G . º } G . J w G . \ @ . [ k @ . å j @ . À k @ .

Delphi-Quellcode:

constructor TCLStation.CLStation( SNr : ShortInt );
begin
   oldWellenTyp      := 0;
   SPS.WellenNummer       := 0;
   SPS.Speed       := 0;
   SPS.WellenTyp       := 0;
   Status          := SSleer;
   wellendat := TCLWellendaten.CLWellendat( SNr );
end
In C geschrieben und schön war zuletzt Franz Schuberts 9. Symphonie
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz