Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.838 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#13

Re: Gewichtung / Reihenfole der Optionen für dcc32.exe

  Alt 11. Sep 2008, 12:29
Zitat von OldGrumpy:
Auch wenns schon älter ist - offene Frage ist offene Frage. Ich hab dazu in dem Artikel hier folgende Abfolge gefunden, wobei gesagt wird, dass es in Newsgroups dokumentiert sei (bei Gelegenheit mal bei google groups in den alten borland.* Gruppen suchen?)...
Die Frage ist immer noch offen, da ich immer noch keine "richtige" Antwort erhalten habe.
Was Du schreibst ist leider nicht ganz richtig, wie ich oben ja schon geschrieben habe.
Die Gewichtung der Parameter ist unterschiedlich.

Zitat:
When Delphi performs a compilation from the command-line using dcc32.exe it gets more complicated.
  • 0: The compiler options are first set to default values (you can see what these are by typing dcc32 with no arguments).
  • 1, 2: Then these settings are overridden by any settings in the file dcc32.cfg in the Delphi executable folder, if the file exists. Then these settings are overridden by any settings in the file dcc32.cfg in your project folder, if that file exists.
  • 3: Then these settings are overridden by the settings in <Project Name>.cfg in your project folder, if that file exists (which it will if you have used the IDE to compile your project).
  • 4: Then the settings are overridden by any command-line switches.
  • 5: Finally, the compiler options can then be modified by directives within your source.
Ich schrieb oben:
Zitat von MaBuSE:
...
1. $(DELPHI)\bin\dcc32.cfg
2. LW:\Projektverzeichnis\dcc32.cfg
3. LW:\Projektverzeichnis\Projektname.cfg
4. Parameter die direkt an dcc32.exe übergeben werden
...
und einen Beitrag weiter unten:
Zitat von MaBuSE:
Leider nicht !!!
Parameter "-N" Reihenfolge: 1. 2. 3. 4.
Parameter "-LN" Reihenfolge: 1. 3. 2. 4.
(letzteres ist das stärkere / wirksame)
Mach Dir eine dcc32.cfg, eine dcc32.cfg in dem Projektverzeichnis, eine Projekt.cfg und gib noch was in der Commandozeile an.
Du wirst feststellen, das für -N Deine Behauptung stimmt, aber für -LN eine andere Reihenfolge benutzt wird.

Wir haben das Problem gelöst indem wir die Dateien aus 1, 2 und 3 gelöscht haben und alle Parameter dem DCC32 als Komandozeile übergeben.
(wie es übrigens in D2007 via msbuild auch gemacht wird)

Ob das Problem bei der aktuellen Delphi Version noch besteht weiß ich nicht.

Ich werde die offene Frage als beantwortet markieren, obwohl sie nicht beantwortet ist, da sie für mich nicht mehr relevant ist
Es handelt sich um einen Bug in Delphi der auch von mir Borland gemeldet wurde.

Aber danke für die Antwort
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat