AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unicode/WChar im BCB darstellen

Ein Thema von messie · begonnen am 21. Dez 2006 · letzter Beitrag vom 1. Jan 2007
 
messie

Registriert seit: 2. Mär 2005
Ort: Göttingen
1.592 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

Re: Unicode/WChar im BCB darstellen

  Alt 31. Dez 2006, 11:39
Zitat von Olli:
Code:
L"\x043F\x043E\x0442\x0435\x0440\x0438 \x0442\x0435\x043F\x043B\x0430"
ist aber viel cplusplusiger ... und man kann es bspw. mit normalen ANSI-Zeichen mischen, wodurch man beweisen kann polyglott zu sein und das mal eben in verschiedenen Sprachen zeigt:
Code:
L"DE=Hallo/EN=Hello/RU=\x041f\x0440\x0438\x0432\x0435\x0442/PL=Cze\x015b\x0107/SV=Hej"
Ja, das funzt erstmal gut, danke. Auch der Zeilenumbruch ist ja so gelöst. Leider komme ich nicht weiter, wenn ich einen Widestring erweitern bzw zusammensetzen will:
Code:
WideString s1 = L"\x043F\x043E\x0442\x0435\x0440\x0438\x0442\x0435\x043F\x043B\x0430"
         L"\x043F\x043E\x0442\x0435\x0440\x0438 \x0442\x0435\x043F\x043B\x0430";
geht, aber bei
Code:
s1 = s1 + WideString("a");
klemmt es dann (Out of memory).
Wie bekomme ich denn meine Indexbuchstaben etc. da angehängt? Und was macht das 'L' vor dem String genau?

Grüße, Messie
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz