Einzelnen Beitrag anzeigen

Dax
(Gast)

n/a Beiträge
 
#15

Re: Delphi und .Net was macht eigentlich Sinn?

  Alt 26. Sep 2008, 19:51
Zitat von grenzgaenger:
sorry jungs, aber ihr habt hier verloren.
Genauer gesagt hast du verloren, oder in anderen Worten: "Wissen über was man redet"-Fail.


Zitat von grenzgaenger:
ich weiss nicht, warum sich die M$ .NET fraktion immer auf die füsse getreten fühlt, wenn man sagt, dass man bei .NET apps zwischen den tastendrücken kaffekochen kann. sorry, jungs, ihr könnt es noch so schönreden, der kaffee ist dennoch beinahe fertig inkl. kochen ...
Wenn es ein schlecht geschriebenes Programm ist, gehe ich gern mit zur Kaffeemaschine und ziehe über das Programm her. Aber würdest du über Delphi herziehen, wenn jemand ein lahmes Delphi-Programm schreibt? Vermutlich nicht, weil Delphi ja nativ ist, und damit einfach immer schnell sein muss.


Zitat von grenzgaenger:
ansonsten kann man nicht davon ausgehen, dass wenn 1, 2 08/15 befehle einigermassen auf einen anderen system laufen, dass es plattformunabhänig ist. wer dass beraubtet, der disqualifiziert sich selbst!
Da hast du Recht. Allerdings sollte dir klar sein, dass mit der Mono-Runtime fast alle .NET2-Programme, die nicht gerade P/Invokes verwenden, sogar auf Plattformen laufen, deren Existenz dir nicht einmal bewusst ist. Und dann noch einige mehr...


Zitat von grenzgaenger:
und es ist schlichtweg ungmöglich, dass ein interpreter wie .NET schneller ist, als images für den prozessor, dafür gibts mehr flexibilität.
.NET und Java sind _nicht_ interpretiert, sondern sie werden beim ersten ausführen _kompiliert_. Das geschieht pro Programmlaufzeit _ein_ Mal für jeden Brocken Code im Programm, nicht - wie bei einem Interpreter - garnicht. Allerdings: Mono hat einen Interpreter, mint. Der wird standardmässig nicht verwendet, weil er im Gegensatz zum JIT, mini, grottig lahm ist. Und auch wenn mini nicht perfekt ist - es ist immer noch verdammt schnell, _wenn man richtig programmiert_.



Disclaimer: das selbe hätte ich auch für Java geschrieben, oder andere geJITete Sprachen. Google Chrome + JS, anybody?
  Mit Zitat antworten Zitat