AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi "Fehler bei der Bereichsprüfung" in "SetLength"
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"Fehler bei der Bereichsprüfung" in "SetLength"

Ein Thema von xZise · begonnen am 31. Dez 2006 · letzter Beitrag vom 31. Dez 2006
Antwort Antwort
Jürgen Thomas

Registriert seit: 13. Jul 2006
Ort: Berlin
750 Beiträge
 
#1

Re: "Fehler bei der Bereichsprüfung" in "SetL

  Alt 31. Dez 2006, 19:13
Zitat von xZise:
Naja. Es ist eine Prozedur. Und Prozeduren werden ja bekanntlich mehrmals aufgerufen ;)

Nur ist es so, dass nach dem Programmstart keine Einträge vorhanden sind. Und wenn ich einen Eintrag erstellen will, dann wird die Methode aufgerufen ;)

Sie hat einen Sinn bei mehr als 0 Einträgen :D
Also, Dein Code sagt etwas anderes:
Zitat von xZise:
Delphi-Quellcode:
function TfrmManager.getNames: TStrArr; // TStrArr = array of string
var
  i : Integer;
begin
  SetLength(Result, lwList.Items.Count); // Korrektur eingefügt; Jürgen
  for i := 0 to lwList.Items.Count - 1 do begin
    Result[i] := lwList.Items[i].Caption;
  end;
end;
1. Es wird ausdrücklich als Funktion bezeichnet und nicht als Prozedur.
2. Es ist gleichgültig, ob sie einmal oder mehrmals aufgerufen wird. (Es ist möglich, auch eine Prozedur nur einmal aufzurufen.)
3. Die Länge ordnest Du der "lokalen" Variablen Result zu, aber nicht einer Variablen des Formulars o.ä.
4. "Und wenn ich einen Eintrag erstellen will, dann wird die Methode aufgerufen" und erzeugt ein neues Array und überträgt erneut alle Listview-Captions?

Sicher, ich muss nicht verstehen, was Du machen willst; aber vielleicht denkst Du noch einmal darüber nach, ob da nicht irgendeine gravierende Seltsamkeit drin steckt. Jürgen

PS. Unter Delphi (Win32) erleichtert die TStringList die Arbeit mit String-Arrays ungemein, weil sie z.B. die Speicherzuordnung selbst vornimmt, mit Add() bzw. Insert() einfach Einträge ergänzen kann und mit IndexOf() suchen kann. Wäre das nicht etwas für Dich?
#D mit C# für NET, dazu Firebird
früher: Delphi 5 Pro, Delphi 2005 Pro mit C# (also NET 1.1)
Bitte nicht sauer sein, wenn ich mich bei Delphi-Schreibweisen verhaue; ich bin inzwischen an C# gewöhnt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz