AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi .Components und .Controls - Warum andere Reihenfolge?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

.Components und .Controls - Warum andere Reihenfolge?

Ein Thema von Daniel G · begonnen am 4. Jan 2007 · letzter Beitrag vom 4. Jan 2007
Antwort Antwort
Niko

Registriert seit: 23. Jun 2003
416 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

Re: .Components und .Controls - Warum andere Reihenfolge?

  Alt 4. Jan 2007, 11:45
Hi,

dazu weiß sogar die Hilfe etwas

Zitat von Hilfe:
Verwechseln Sie die Eigenschaft Controls nicht mit der Eigenschaft Components. Die Eigenschaft Controls listet alle Steuerelemente auf, die untergeordnete Steuerelemente dieses Steuerelements sind, während die Eigenschaft Components alle Komponenten aufführt, deren Eigentümer dieses Steuerelement ist. Das Formular ist Eigentümer aller auf ihm platzierten Komponenten, die deshalb in der Eigenschaft Components des Formulars aufgelistet werden, auch wenn es sich um die untergeordneten Fenster eines Steuerelements im Formular handelt.
Warum die Reihenfolge jeweils unterschiedlich ist, kann ich dir auch nicht sagen, aber es ist generell keine gute Idee eine bestimmte Reihenfolge anzunehmen, wenn sie nicht irgendwo dokumentiert ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz