Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von s.h.a.r.k
s.h.a.r.k

Registriert seit: 26. Mai 2004
3.159 Beiträge
 
#2

Re: Verhalten der TTimer-Komponente während der Laufzeit...

  Alt 20. Okt 2008, 15:58
probier es doch einfach aus?!

mach einen timer (20 sek.) und lass eben den aktuellen zeitstempel in ein memo ausgeben. dann verkürzt du die zeit und schaust nach was dann passiert. daraus wirst du mir sicherheit auf die funktion schließen können.

ich würde behaupten -- womit ich mich aber weit aus dem fenster lehne -- dass der timer neu startet, da dies wahrscheinlich die logischste reaktion wäre.

[edit]
in der ExtCtrls steht das folgende:
Delphi-Quellcode:
procedure TTimer.SetInterval(Value: Cardinal);
begin
  if Value <> FInterval then
  begin
    FInterval := Value;
    UpdateTimer;
  end;
end;
{ ... }
procedure TTimer.UpdateTimer;
begin
  KillTimer(FWindowHandle, 1);
  if (FInterval <> 0) and FEnabled and Assigned(FOnTimer) then
    if SetTimer(FWindowHandle, 1, FInterval, nil) = 0 then
      raise EOutOfResources.Create(SNoTimers);
end;
ergo: neustart...
[/edit]
»Remember, the future maintainer is the person you should be writing code for, not the compiler.« (Nick Hodges)
  Mit Zitat antworten Zitat