Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.174 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

Re: MAC-Dateinamen unter Windows behandeln

  Alt 21. Okt 2008, 21:01
Zitat von necromundo:
ich weiss aber auch gar nicht, ob ich mit unicode da weiterkomme, weil das zeichen, das dort nicht interpretiert wird, wohl ein mac-spezifisches ist! ich habe mal ein bild angehängt!
Wie soll den die Extension unter MacOS heißen. Schaut eher aus das beim Datei-kopieren von MAC nach PC irgend ein Programmfehler auf MAC oder Windows vorhanden ist. Falls der Server ein Windows Home Server ist würde ich mal auf diesen Tippen. Dieser ist so fehlerhaft implementiert das man diesem nur Dateien anvertrauen sollte die man eh löschen will.

Kopier mal den Dateinamen hier im Forum. Evtl. auch in eine Textdatei die Du mit dem Dateinamen unter MacOS speicherst und eine unter Windows.

Zitat von necromundo:
unter windows lässt sich so eine datei einfach kopieren, das komische zeichen bleibt! also könnte ich doch sicher auch die windows-api-funktion zum kopieren benutzen! das ist aber nicht copyfile, gibts das entsprechend auch für widestrings?
Viele API-Funktionen für Widechars haben einfach ein W am ende. Also statt CopyFile -> CopyFileW
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat